Hyundai Motor Deutschland.

Eine Erfolgsgeschichte mit Nachhaltigkeit.

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai SANTA FE 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid, 195 kW (265 PS): kombiniert/gewichtet: 1,5 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert/gewichtet: 16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 70 km; CO2-Emission kombiniert: 34 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.1 Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro kombiniert: 14,7-14,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 305-484 km; CO2-Emission kombiniert: 0g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.1 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

Auf der Überholspur Richtung Zukunft.

Seit dem Marktstart im Jahr 1991 hat sich Hyundai Motor Deutschland zum
erfolgreichsten asiatischen Importeur in Deutschland entwickelt, heute ist die südkoreanische Marke außerdem einer der größten Anbieter Alternativer Antriebe. Nicht umsonst bedeutet der Name Hyundai "modernes Zeitalter" - denn genau das treibt uns an, wenn es um neue Technologien und nachhaltige Mobilität geht. Die Marke Hyundai steht für zukunftsweisende Ideen im Bereich alternativer Antriebe, innovatives Design, ausgezeichnete Qualität sowie für großen Fahrspaß.

Philosophie und Fakten

Immer schon das nächste
Ziel vor Augen.

Mit einem Rekord-Marktanteil von 4,1 Prozent im Bereich PKW (2021) nimmt Hyundai Motor Deutschland
eine starke Position im deutschen Automarkt ein. Diesen Erfolg wollen wir in den nächsten Jahren nachhaltig ausbauen – mit zahlreichen innovativen Modellen.

Bei allem Erfolg sind es die Grundwerte unseres Unternehmens, die uns leiten.
Dabei nimmt die Verantwortung für unsere Gesellschaft und die Umwelt stets eine zentrale Rolle ein. Wir verstehen uns nicht nur als innovativer Automobilhersteller, sondern wir wollen auch verstehen, was die Menschen beschäftigt und wie wir individuelle Bewegungsfreiheit für alle ermöglich können.

We are here to do the right
thing for humanity.

Hyundai Motor Deutschland:
Kennzahlen und Management.

Seit dem Marktstart im Jahr 1991 hat Hyundai Motor Deutschland
eine beeindruckende Entwicklung genommen. Hier die wichtigsten aktuellen Zahlen und
die verantwortlichen Personen in der Übersicht.

Gesellschafter Hyundai Motor Company (100%)
Firmensitz Offenbach am Main
Mitarbeiter (2021) 247
Zulassungen (2021) 106.620
Umsatz (2021) 2,4 Mrd. EUR (vorläufig)
Fahrzeugbestand im Bundesgebiet 1.348.290 (per 01.01.2022)
Handelsbetriebe 466 (01.01.2022)
Neuzulassungen (nur PKW)
Wang Chul Shin
Präsident und Geschäftsführer.

Wang Chul Shin

Jürgen Keller
Geschäftsführer.

Jürgen Keller

Frank Pohmer
Direktor Organisation und Recht.

Frank Pohmer

Holger Müller
Direktor Vertrieb.

Holger Müller

Christina Herzog
Direktorin Marketing & Presse.

Christina Herzog

Karl Hell
Direktor Aftersales.

Karl Hell

Der Hyundai Konzern:
Vielseitiger Unternehmenserfolg.

Seit der Gründung der Hyundai Motor Company in Südkorea im Jahr 1967 hat sich der Hyundai Konzern
zum Global Player in verschiedensten Branchen entwickelt: als Stahlproduzent, im Schiffs-,
Schwermaschinen- und Anlagenbau, als Logistikunternehmen und vieles mehr.

Stahl

Stahl.

Hyundai Steel ist einer der größten Stahlhersteller
weltweit und beliefert Abnehmer rund um den Globus –
weit über die Automobilindustrie hinaus.

Logistik

Logistik.

Die Welt ist zusammengewachsen. Hyundai Glovis
sorgt als Logistikspezialist dafür, dass Unternehmen und
Privatpersonen pünktlich beliefert werden.

Schiffsbau

Schiffsbau.

Auch auf den Weltmeeren zeigt Hyundai Präsenz.
Als Nummer 1 im Schiffsbau stellt Hyundai in der weltgrößten Werft Schiffe aller Art her – von riesigen Frachtern bis zu Spezialschiffen.

Bank- und Versicherungswesen

Bank- und Versicherungswesen.

HYUNDAI Leasing ist ein Geschäftsbereich der im September 2016 gegründeten HYUNDAI Capital Bank Europe GmbH, der herstellereigenen Autobank der Hyundai Motor Group. Als Marktführer im Bereich der automobilen Finanzdienstleistungen im Heimatmarkt Korea ist Hyundai Capital weltweit noch in 10 weiteren Ländern vertreten, unter anderem in den USA, China, Australien und Europa.

Mehr erfahren
Stahl
Logistik
Schiffsbau
Bank- und Versicherungswesen

Innovation

Wie sieht die Mobilität
von morgen aus?

Alternative Antriebe, moderne Mobilitätskonzepte und ein neuer Anspruch an Design und
Funktionalität. Das alles bestimmt die Forschung und Weiterentwicklung unserer Fahrzeuge,
wenn es darum geht, wie wir uns in Zukunft fortbewegen wollen.

Pilotprojekt für das IONIQ 5 Robotaxi gestartet.

Im Gangnam Viertel in Seoul (Südkorea) startet die Hyundai Motor Group das erste Pilotprojekt für einen Car-Hailing-Service mit dem vollelektrischen Hyundai IONIQ 5 als autonom fahrendes Robotaxi. In Zusammenarbeit mit dem koreanischen Startup-Unternehmen Jin Mobility will die Hyundai Motor Group wichtige Daten zum autonomen Fahren der Stufe 4 sammeln, um die zukünftige Mobilitätsszene entscheidend weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren
Robotaxi'
Der Hyundai ELEC CITY Fuel Cell Bus startet in München

Hyundai entwickelt V2X-Technologie.

Die Vehicle-to-Everything-Technologie soll das Stromnetz stabilisieren und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen unterstützen. Dabei wird Strom aus rein batterieelektrischen Fahrzeugen in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Ein Pilotprojekt findet aktuell in den Niederlanden mit modifizierten Hyundai IONIQ 5 statt.

Mehr erfahren

Willkommen in der Mobilität der Zukunft.

Bei der Entwicklung neuer Mobilitätstechnologien geht es darum, den Verkehr im städtischen Raum zu revolutionieren. Innovative Konzepte wie autonom fahrende Shuttles oder Lufttransporter, die die Straßen entlasten, sollen einen ganz neuen Lebensstil in den Städten von morgen ermöglichen.

Mehr erfahren
Willkommen in der Mobilität der Zukunft

Nachhaltigkeit

Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) für den Hyundai NEXO 120 kW (163 PS) 1-stufiges-Reduktionsgetriebe: innerorts: 0,77 kg H2/100 km; außerorts: 0,89 kg H2/100 km; kombiniert: 0,84 kg H2/100 km. CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

Fortschritt für den Menschen.

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft hat sich Hyundai dem ESG-Management verschrieben.
Durch die Fokussierung auf die Bereiche Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G)
ergreift das Unternehmen die Initiative, sich für eine gesunde und lebenswerte Welt einzusetzen.

7.980 Stunden Schulungen

Stunden On- und Offline-Schulungen fanden im Jahr 2021 in der Bereichen Menschenrechte, Sicherheit, Umwelt und Qualitätsmanagement statt.

22.000 Mitarbeiter

Mitarbeiter aus Allgemeinen-, Forschungs- und Rechtsabteilungen wurden 2021 in Online-Schulungen zum Thema ESG geschult.

422.000 Fahrzeuge

Umweltfreundliche Fahrzeuge wurden im Jahr 2021 weltweit verkauft.

Frau blickt in die Ferne

Der Hyundai Nachhaltigkeitsreport 2021.

Neben wirtschaftlichen Zielen ist die Hyundai Motor Company bestrebt, ihr nachhaltiges
Management zu stärken. Dabei stehen die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung im
Fokus und sind auch in der mittel- bis langfristigen Innovationsstrategie 2025 enthalten.
Hier können Sie sich den Nachhaltigkeitsreport von 2021 (englisch) einsehen.
Übrigens wurde der Hyundai Nachhaltigkeitsreport vom IF Design Award in der Disziplin
Kommunikation gelobt: Für die gedruckten Berichte wurde umweltfreundliches, mit
Pflanzensamen versetztes Papier und nur eine Schmuckfarbe verwendet.

Download

Continue: Ein Nachhaltigkeitsprojekt von Hyundai

Im Mittelpunkt dieses Projektes steht der bewusste Umgang mit den Ressourcen der Erde und zukunftsweisender Mobilität. Die Aktivitäten, die Hyundai unterstützt reichen dabei von der Beseitigung von Geisternetzen im Meer über das Upcycling von Ressourcen in Europa, bis hin zur Regeneration des Regenwaldes in Lateinamerika.
Ein aktuelles Thema ist die Verschmutzung der Meere durch Plastik und wie dieses Plastik für Fahrzeuge wiederverwendet werden kann.

Hyundai ist Partner von Healthy Seas'

Nachhaltigkeits-Award für Partnerschaft mit Healthy Seas.

Beim deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte ist Hyundai für seine Partnerschaft mit Healthy Seas ausgezeichnet worden. Die niederländische Meeresschutzorganisation führt weltweit Aufräumaktionen in den Ozeanen durch und birgt dabei vor allem alte Fischernetze und viele Tonnen Metall und Plastikmüll. Die dadurch gewonnen Rohstoffe werden beispielsweise zur Herstellung der Fußmatten des Hyundai IONIQ 5 verwendet.

Mehr erfahren

Hyundai pflanzt den IONIQ Wald.

Wir wollen nicht nur durch den Bau umweltfreundlicher Fahrzeuge zum Umweltschutz beitragen, sondern uns auch aktiv beteiligen. Deshalb pflanzen wir den IONIQ Wald. Für jeden verkauften IONIQ 5 pflanzen wir einen Baum, um so einen ganzen Wald zu erschaffen.

Mehr erfahren
Bild des Spatenstichs für den IONIQ Wald
Mann der an ein Auto lehnt

Zusammen mit Lenn Kudrjawizki im Einsatz für soziale Projekte.

Der deutsche Schauspieler Lenn Kudrjawizki sammelt Spenden für die Aktion „Antritt mit Herz“. Diese Aktion hilft Kindern, die beim Erdbeben 2020 in Kroatien ihr Zuhause verloren haben. Hyundai unterstützt den sympathischen Schauspieler dabei mit Geldspenden und einem Hyundai KONA Elektro bei seiner Fahrt nach Kroatien.

Mehr erfahren
Der Hyundai IONIQ 5 von oben im Wald

Mit alternativen Antrieben
in Richtung Zukunft.

Erfahren Sie alles über unsere umweltfreundlichen Alternativen
Hybrid, Elektro und Wasserstoff. Wir stellen uns der Verantwortung
die Mobilität von morgen nachhaltig zu gestalten

Mehr erfahren

Modellevolution

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai SANTA FE 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid, 195 kW (265 PS): kombiniert/gewichtet: 1,5 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert/gewichtet: 16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 70 km; CO2-Emission kombiniert: 34 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.1 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

Innovation und Qualität –
von den 90ern bis heute.

Den Anfang machten die Hyundai Modelle Pony, Lantra, Sonata, sowie das sportliche S-Modell – sie standen in den 90er Jahren für hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis von Hyundai Modellen. Heute deckt Hyundai nahezu jede Fahrzeugklasse ab: vom Kleinstwagen i10, über den neuen Crossover SUV BAYON, bis zu den bewährten Vollblut-SUVs Hyundai TUCSON und SANTA FE. Und auch im Bereich alternative Antriebe gibt es eine vielfältige Produktpalette: Hybrid, Plug-in-Hybrid oder rein elektrisch. Im Bereich E-Mobilität zeichnet sich Hyundai sogar als Vorreiter bei der Einführung emissionsarmer Fahrzeuge aus. Das alles zeigt den kontinuierlichen Entwicklungsprozess unserer Marke und den absoluten Willen zur Innovation, der Hyundai von Anfang an ausgezeichnet hat – verbunden mit dem Streben nach höchster Qualität, ansprechendem Design und Kundennähe.

Hyundai TUCSON
Hyundai i10 N Line - Blau
 
Drag Handle Icon

Bewege den Slider um mehr zu sehen!

Design

Schritt für Schritt
zum markanten Design.

Im Entwicklungs- und Designzentrum in Rüsselsheim werden die Visionen unserer weltweit
renommierten Designer Wirklichkeit. Hier entstehen Fahrzeuge mit einer unverwechselbaren
Formensprache, mit fließenden Linien, dynamischen Details und einem selbstbewussten
Charakter. Das Design der Hyundai Modelle wird außerdem regelmäßig mit renommierten
Awards ausgezeichnet.

Sensuous Sportiness

Sensuous Sportiness.

Das Leitmotiv "Sensuous Sportiness" der globalen Hyundai Designsprache findet sich auch im innovativen Konzeptfahrzeug Prophecy wieder. Im Zentrum der gestalterischen Vision stehen die vier Gestaltungselemente Proportion, Architektur, Styling und Technologie.

Manchmal hinterlässt die Zeit Spuren,
an denen man sich gar nicht satt sehen kann.

Motorsport

Hyundai im Motorsport:
Überall am Start.

Egal, ob FIA ETCR World Cup, 24h-Rennen oder FIA World Rally Championship – das Hyundai Motorsport-Team
ist mit am Start wenn es um Geschwindigkeit und Nervenkitzel geht. Dabei können die zahlreichen Fans unsere
Rennstreckenmodelle aus der Nähe bewundern und unsere Motorsportstars persönlich kennenlernen.

Die Elektrifizierung der N-Modelle.

Einmal mehr stellt Hyundai sein Engagement für zukunftsweisende emissionsfreie Technologien unter Beweis: Der RN22e nutzt die innovative Electric-Global Modular Platform (E-GMP) und ist im Design an den neuen Hyundai IONIQ 6 angelehnt. Als Hochleistungs-Hybrid-Modell überzeugt der N Vision 74 – inspiriert vom Hyundai N 2025 Vision Gran Tourismo und dem Pony Coupé von 1974. Willkommen im Zeitalter der Elektrifizierung!

Mehr erfahren

Leidenschaft und Innovation.

Hyundai Motorsport steht für Emotionen und Leidenschaft. Zahlreiche Rallye- und Rennstrecken
können wir unser Zuhause nennen, und dort geben wir alles – für uns und für unsere Fans.
Aber nicht nur bei vielen spannenden Rennen ist das Team von Hyundai am Start – auf der
Rennstrecke testen wir auch unsere neuen, zukunftsweisenden Technologien, die dann in unsere
Serienentwicklung mit einfließen.

Mehr erfahren
Hyundai N High-Performance

Hyundai N High-Performance.

Mit der N-Serie beginnt für Hyundai das Zeitalter der
Hochleistungsfahrzeuge – entwickelt im namensgebenden
Entwicklungszentrum Namyang und erprobt auf einer der
berühmtesten Rennstrecken der Welt: dem Nürburgring.

Jetzt entdecken

1 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.