Der Hyundai Batterie-Check.

Wie fit ist Ihre Starterbatterie?

Häufigste Pannenursache:
Die Starterbatterie.

Nicht nur seit der Corona-Pandemie ist die häufigste Pannenursache bei PKWs eine leere Starterbatterie. Aber Sie können vorbeugen, indem Sie regelmäßig zum Batterie-Check bei Ihrem Hyundai Partner kommen. Außerdem bieten wir Starterbatterien, die speziell auf die Anforderungen moderner Hyundai Modelle abgestimmt sind.

Tortengrafik der Pannen 2021, 46,2% Batterie

ADAC Pannenstatistik.

Laut der aktuellen ADAC Pannenstatistik1 ist für knapp die Hälfte aller Pannen ein Batterieausfall verantwortlich.
Das ist auch kein Wunder, da moderne Fahrzeuge mit immer mehr elektrischen Verbrauchern ausgestattet sind. Dazu kommt, dass die Leistungsfähigkeit der Batterie bei tiefen Temperaturen deutlich sinkt.

>Ursachen für entladene Starterbatterien

Ursachen für entladene Starterbatterien.

  • Kurzstreckenfahrten: Die Starterbatterie verbraucht mehr Energie, als sie von der Lichtmaschine aufnehmen kann (vor allem während der Corona-Pandemie wurden die Fahrzeuge weniger und über kürzere Strecken bewegt).
     
  • Immer mehr elektrische Verbraucher im Fahrzeug, die die Batterie zusätzlich beanspruchen.
     
  • Bei Kälte nimmt die Leistungsfähigkeit der Batterie noch einmal deutlich ab.

Kommen Sie jetzt zum Batterie-Check.

Damit Sie jederzeit gut gerüstet sind, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin bei Ihrem Hyundai Partner um Ihre Starterbatterie überprüfen zu lassen.

Zur Händlersuche
Hyundai Original Starterbatterien
 
Starterbatterie-Ladegerät
 
Hyundai Original Starterbatterien

Hyundai Original Starterbatterien.

Unsere Starterbatterien in Top-Qualität und mit 3 Jahren Garantie2 sind in ihrer Kapazität optimal auf das jeweilige Hyundai Modell abgestimmt. Sie punkten durch eine lange Haltbarkeit und sind bei nahezu allen Temperaturen zuverlässig und betriebssicher. Die Original Starterbatterien sind wartungsfrei und verfügen über eine verringerte Selbstentladung sowie eine ausgezeichnete Rostvorsorge.

Ihr Hyundai Partner berät sie gerne.

Starterbatterie-Ladegerät

Vollautomatisches Starterbatterie-Ladegerät.

Bei dauerhafter Kurzstrecken-Nutzung ist es sinnvoll, die Starterbatterie alle 2 Monate mit einem Ladegerät zusätzlich aufzuladen. Wir empfehlen das vollautomatische Starterbatterie-Ladegerät der Firma Würth zum Laden von 12-24 V Blei-Batterien und 12,8 V Lithium-Batterien.

Ihr Hyundai Partner berät sie gerne.

Und jetzt schnell
zu Ihrem Hyundai Service-Partner

Einfach Standort eingeben und „Enter“ drücken: Die Hyundai Service-Partner in Ihrer Nähe freuen sich auf Ihren Besuch.

1 Quelle: adac.de, 26.04.2022.

2 Die 3-jährige Garantie auf die Hyundai Originalzubehör Starterbatterie wird durch Hyundai MOBIS abgedeckt.