Hyundai ist offizieller
Partner des LEGOLAND®
Deutschland Resort

Mit Hyundai nimmt die Mobilität von morgen heute schon Gestalt an. Das erleben Sie auf der Straße genau wie im LEGOLAND® Deutschland Resort. Das Wichtigste zu unseren Antriebstechnologien haben wir auf dieser Seite erklärt. Einmal für Sie – und für Ihre Kinder. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Feld.

Unser Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Wir sind bereit: Hyundai hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Aber unsere Ziele für die Zukunft sind noch ehrgeiziger: bereits ab 2035 werden alle Hyundai Modelle in Europa von Elektromotoren angetrieben sein. Welche innovativen Technologien wir heute schon bereithalten, haben wir für Sie und Ihre Kinder auf dieser Seite zusammengefasst.

Fahrstrecke von oben
Verkehrspapagei Fredi

Wenn Du groß bist, fahren alle Autos mit Strom.

Hyundai ist die Umwelt sehr wichtig. Deshalb helfen wir mit, dass die Natur so schön bleibt wie sie ist, indem wir schon bald nur noch Autos bauen, die die Umwelt nicht mehr voll pupsen. Wir haben uns jetzt schon ganz viele Alternativen ausgedacht. Guck mal weiter unten.

Erwachsene
Kinder

Elektrisiert unterwegs.

Unsere Modelle mit Elektroantrieb haben alle einen Elektromotor und eine Hochleistungsbatterie. Das bedeutet: drehmomentstarker Fahrspaß ohne Emissionen, alltagstaugliche Reichweiten und schnelles Aufladen. Der vollelektrische IONIQ 5 zeigt Ihnen gern, was innovative Elektromobilität alles kann.

Zum IONIQ 5
Hyundai IONIQ 5 beim Laden mit Mann und Frau
Verkehrspapagei Fredi mit einem IONIQ 5

Der Stromnascher.

Elektroautos fahren mit Strom statt mit Benzin. Deshalb haben sie große Batterien, die man wieder aufladen kann. Das Gute ist, dass durch den Strom kein Schmutz entsteht und die Luft sauber bleibt. Außerdem macht es Spaß, sie zu fahren und man kommt mit ihnen ganz weit.

Elektro - Erwachsene
Elektro - Kinder

Das Beste aus zwei Welten.

Hybride kombinieren einen Verbrennungs- mit einem Elektromotor und wählen je nach Fahrsituation den optimalen Antrieb. Das Laden der Batterie erfolgt durch Energierückgewinnung – z.B. beim Bremsen. Wie einfach man mit weniger Emissionen unterwegs ist, zeigt Ihnen gern der Hyundai SANTA FE Hybrid.

Zum SANTA FE Hybrid
Hyundai SANTA Fe Hybrid
Hyundai SANTA Fe Hybrid mit Verkehrspapagei Fredi

Der Wunderflitzer.

Hybrid bedeutet gemischt. Deshalb fahren diese Autos auch mal mit Benzin und mal mit Strom. Eben mit der idealen Mischung. Die Hybrid-Fahrzeuge haben auch eine Batterie. Die ist so clever von uns entwickelt, dass die sich ganz von allein wieder auflädt. Und weil die Hybride zum Teil mit Strom fahren, entsteht auch weniger Schmutz für die Umwelt.

Hybrid - Erwachsene
Hybrid - Kinder

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai SANTA FE 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid, 195 kW (265 PS): kombiniert/gewichtet: 1,5 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert/gewichtet: 16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 70 km; CO2-Emission kombiniert: 34 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.2 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

Einfach tanken und aufladen.

Plug-in-Hybride bieten hocheffiziente Antriebe und vollelektrischen Fahrspaß. Die großen Batterien des Plug-in-Hybrids können über eine Ladestation aufgeladen werden. Der Vorteil: kurze Strecken können Sie rein elektrisch zurücklegen – leise und ohne Emissionen. Der Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid überzeugt bestimmt auch Sie.

Zum TUCSON Plug-in-Hybrid
Hyundai SANTA Fe Plug-In-Hybrid mit Mann und Frau die vorbeilaufen
Hyundai SANTA Fe Plug-In-Hybrid mit Verkehrspapagei Fredi

Der Wunderflitzer zum Einstöpseln

Plug-in-Hybride funktionieren so ähnlich wie Hybrid-Fahrzeuge. Auch sie fahren gemischt mit Strom und Benzin. „Plug-in“ bedeutet, dass man sie auch an einer Ladestation „einstöpseln“ kann. So können sie noch mehr Strom als Hybride tanken und schonen dadurch noch mehr die Umwelt.

Plug-in-Hybrid - Erwachsene
Plug-in-Hybrid - Kinder

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid, 195 kW (265 PS): kombiniert/gewichtet: 1,4 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert/gewichtet: 17,7 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 62 km; CO2-Emission kombiniert: 31 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.1 Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.

Unterwegs im Vorreiter.

Brennstoffzellenmodelle erzeugen ihre Energie selbst: aus Wasserstoff und Sauerstoff. Dabei entstehen null Emissionen. Weitere Vorteile: das Tanken von Wasserstoff ist sicher und geht sehr schnell. Zudem überzeugen die Modelle mit üppigen Reichweiten. Entdecken Sie mit dem Hyundai NEXO einen Vorreiter auf seinem Gebiet.

Zum Hyundai NEXO
Hyundai NEXO beim Tanken mit Wasserstoff
Hyundai NEXO mit Verkehrspapagei Fredi

Der Schlaue.

Fahrzeuge mit Brennstoffzellen tanken Wasserstoff. Das ist quasi ein Gas. Das Gute daran ist, dass es von diesem Stoff ganz viel im Universum gibt. Und wenn ein Auto damit fährt, keine Verschmutzungen entstehen. Es bleibt nur klares Wasser übrig. Noch ein Vorteil: Autos kommen mit Wasserstoff ganz weit, ohne anzuhalten.

Wasserstoff - Erwachsene
Wasserstoff - Kinder

Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) für den Hyundai NEXO 120 kW (163 PS) 1-stufiges-Reduktionsgetriebe: innerorts: 0,77 kg H2/100 km; außerorts: 0,89 kg H2/100 km; kombiniert: 0,84 kg H2/100 km. CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.2 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

LEGO, das LEGO Logo und LEGOLAND sind Marken der LEGO Gruppe. ©2022 The LEGO Group.

Unter WLTP-Verbrauchswerte erhalten Sie weitere Informationen zu den Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerten nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure).

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6 a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein dem Vergleich der verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, der gewählten Rad- und Reifengröße, der Masse des Fahrzeugs und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

Alle Angaben und Abbildungen sind als unverbindlich zu betrachten und stellen eine annähernde Beschreibung dar. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.

1 Die angegebenen Verbrauchs und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.

2 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.