Brillen-Konzept stößt auf positive Resonanz
Fünf Jahre nach der Gründung ist YUN zu einem stabilen mittelständischen Unternehmen mit zwei Standorten und 20 Mitarbeitern gewachsen. Neue Filialen in deutschen Großstädten sind geplant. Das Konzept scheint aufzugehen. „Ich empfinde Berlin als eine sehr gründerfreundliche Stadt mit einem internationalen, offenen Publikum und vernünftigen Lebenshaltungskosten“, sagt Jiyoon Yun. „Für mich war daher klar, dass ich unser erstes Ladengeschäft genau hier eröffnen wollte.“
Gerade die schnelle Walk-in-Methode stieß bei den Großstädtern, die nicht zwei Wochen auf ihre Brille warten wollen, auf positive Resonanz: Nach einem kostenlosen Sehtest muss der Kunde nur noch einen Rahmen aussuchen und die passenden Gläser auswählen. Insgesamt lagern bis zu 12.000 Gläser mit Korrekturen bis zu –15 Dioptrien in dem Berliner Laden.
Auch das moderne Design der Gestelle mit eindeutig koreanischen Einflüssen ist ein Alleinstellungsmerkmal von YUN – und für die namensgebende Designerin eine Herzensangelegenheit. „Die südkoreanische Ästhetik ist doch das, was mich von anderen europäischen Marken stark unterscheidet“, sagt sie. „Die Essenz der koreanischen Ästhetik ist für mich der Minimalismus.“ Aber nicht in jenem Sinne, in dem Europäer Minimalismus verstünden. In Südkorea sei dies vielmehr ein Geisteszustand, der die Schönheit der Leere zelebriere und in Kunst und Kultur eine große Rolle spiele. „Es geht darum, sich vorstellen zu können, was sich hinter der Leerstelle verbirgt, und seine Vorstellungskraft zu schulen“, erklärt Yun. „Gleichzeitig muss der Schaffende seine Imagination im Zaum halten. Alles folgt der Prämisse der Balance. Es darf nicht zu viel und nicht zu wenig sein.“ Diese Gestaltungsphilosophie habe sie jederzeit vor Augen, wenn sie ein neues Brillenmodell entwerfe, betont Yun.
YUN steht für die Identität des Brillenlabels
Der Respekt vor ihrer koreanischen Herkunft stecke aber nicht nur im Design, sondern auch in der gesamten Identität der Marke. Auch deshalb hätten sie den Namen YUN für das gemeinsame Unternehmen auserkoren: „YUN steht gleichermaßen für mich und für meinen Vater. Es steht für die Gegenwart und die Vergangenheit, für Technologie und Kreativität. Eine perfekte Balance.“