Zurück

MOBILITÄT

„Das Laden von
Elektroautos ist
kompliziert und
nervig“

Text: Magdalena Orzlowska
Illustration: André Gottschalk
Die Liste der Vorurteile gegen Elektromobilität ist lang. Besonders gerne verweisen kritische Stimmen auf den vermeintlich langwierigen und komplizierten Ladevorgang. Aber ist dieser wirklich so zeitfressend und umständlich? Hyundai Expertin Magdalena Orzlowska steht Rede und Antwort.

Meine Antwort ist eindeutig: Nein. Das sage ich nicht nur als Hyundai Expertin. Sondern auch als Fahrerin, die erst kürzlich auf ein Elektroauto umgestiegen ist – und sich vorher viele Gedanken gemacht hat, ob sie das mit dem Laden wohl hinbekommt. Richtig ist, dass man erst mal umdenken und anders planen muss als bei einem Verbrenner. Wie baue ich das Laden am besten in meinen Alltag ein? Wo finde ich die passenden Ladesäulen? Wie zahle ich und wie behalte ich die Übersicht über die Kosten? Um mit diesen Fragen von Anfang an gut zurechtzukommen, braucht man eine passende Ladelösung. Für Menschen, die ein E-Auto von Hyundai fahren, bietet sich der Service Charge myHyundai an. Er macht den elektromobilen Alltag einfacher.

Was kann Charge myHyundai?

Mit der Ladekarte kann man europaweit über 390 000 Ladesäulen nutzen, allein in Deutschland sind es über 68 000. Dazu gehören übrigens auch die Ladesäulen von Ionity, dem führenden Ultraschnellladenetz in Europa, in das Hyundai schon seit 2019 investiert. Sie erreichen Ladegeschwindigkeiten von bis zu 350 Kilowatt und sind ganz einfach mit einem Standard-CSS-Stecker nutzbar. Über lange Ladezeiten, geringe Reichweiten oder fehlende Lademöglichkeiten muss man sich mit Charge myHyundai also wirklich keine Sorgen machen. Besonders praktisch ist die zugehörige App. Mit ihr kann man sein Konto verwalten, findet schnell Ladestationen und hat alle Ladeaktivitäten und Kosten immer im Blick. Was mir besonders gut gefällt: Die App zeigt auch an, ob alle Ladesäulen an der nächsten Station wirklich funktionieren. Leicht einzurichten ist sie auch: Nach nur vier Schritten, durch die man gut verständlich geführt wird, ist alles startklar.

Apropos Kosten: Wie sehen die Tarife aus?

Mit Charge myHyundai profitieren alle Fahrer von besonders günstigen Ladetarifen. Weil jeder und jede andere Bedürfnisse hat, umfasst die Ladelösung zwei unterschiedliche Tarife, die man individuell auswählen kann. Der Flex-Tarif ist perfekt für Stadtpendler und Plug-in-Hybrid-Fahrer – also Menschen, die normalerweise kurze Strecken fahren und meist zu Hause laden. Mit ihm kann man laden, wann und wo es möglich ist, spart sich dabei aber eine monatliche Grundgebühr. Der Easy-Tarif ist auf Fahrer zugeschnitten, die vor allem längere Strecken fahren und an öffentlichen Stationen laden. Mit dem Easy-Tarif profitieren sie von attraktiven AC- und DC-Festpreisen – ganz unabhängig davon, welche Ladesäule sie nutzen.

Magdalena Orzlowska

Magdalena Orzlowska

Abteilung Kundendienstschule bei Hyundai Motor Deutschland. Unsere Expertin entlarvt Mythen der Elektromobilität. Heute widmet sich Magdalena Orzlowska der Frage, ob das Laden von Elektroautos wirklich so umständlich ist, wie viele denken.

Außerdem im Hyundai Magazine

Farben sind der Spiegel meiner inneren Welt
Menschen
Farben sind der Spiegel meiner inneren Welt

Der Maler Wonkun Jun stammt aus Seoul und lebt seit 25 Jahren in Deutschland. Bei seiner Arbeit schöpft er aus beiden Kulturen. Ein Gespräch über Farben und die heilende Wirkung der Kunst.

Jetzt lesen
Hyundai Konzeptfahrzeug während der Fahrt
Mobilität
Kurvenräuber der Zukunft

Hyundai gibt einen Einblick in die künftige Elektrifizierung seiner Hochleistungs-modelle: Das erste batterieelektrische Modell IONIQ 5 N steht bereits in den Startlöchern. Zusätzlich zeigen zwei spektakuläre Konzeptfahrzeuge die fortschrittlichen Technologien von morgen.

Jetzt lesen
„hrlichkeit ist das A und O
Menschen
„Ehrlichkeit ist das A und O“

Sie ist Feministin, Schauspielerin und Fair-Fashion-Aktivistin: Seit Jahren macht sich Marie Nasemann schon für einen umweltfreundlichen Umgang mit Mode stark. Nun setzt die Wahlberlinerin auch in puncto Mobilität auf Nachhaltigkeit: mit einem Plug-in-Hybrid von Hyundai.

Jetzt lesen