Zurück

UNTERHALTUNG

Filmtipps: Die 8
besten Roadmovies

Die Tage werden wieder kürzer und das Wetter ungemütlicher.
Die perfekte Zeit, für einen entspannten Filmabend zuhause.
Besonders gut lässt es sich dem grauen Alltag mit einem
Roadmovie entfliehen. Von rasant über humorvoll bis nachdenklich
– wir haben eine kleine Auswahl unserer Favoriten für dich
zusammengestellt.

Text: Kathrin Brahner
Foto: Stockys/BONNINSTUDIO

Thelma & Louise von Ridley Scott (1991)

Dieser Film erzählt die Geschichte der beiden Freundinnen Thelma
Dickinson (Geena Davis) und Louise Sawyer (Susan Sarandon), deren
Wochenendtrip durch eine Verkettung ungünstiger Ereignisse in einer
wilden Verfolgungsjagd mit der Polizei endet. Während ihrer Reise legen
sich die beiden nicht nur mit dem Gesetz, sondern auch mit der damals
noch sehr sexistischen Männerwelt an.

Familientauglichkeit 1/10
Action 9/10
Romantik 3/10
Humor 6/10
Drama 6/10

Fear and Loathing in Las Vegas von Terry Gilliam (1998)

In diesem Roadmovie-Klassiker begibt sich Sportjournalist Raoul Duke (Johnny Depp) im Jahr 1971 nach Las Vegas, um über das Offroad-Rennen Mint 400 zu berichten. Mit an Bord des gemieteten Chevrolets ist Dukes Freund und Anwalt Doktor Gonzo (Benicio del Toro) sowie eine riesige Auswahl an Drogen. Gemeinsam machen sich die beiden auf eine skurrile Suche nach dem amerikanischen Traum und stürzen sich dabei von einem Drogentrip in den nächsten, bis Einbildung und Realität völlig miteinander verschwimmen. Der Film basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Hunter S. Thompson, die bis dato als unverfilmbar galt. Erhältlich auf Blu-ray & DVD (Universal Pictures).

Familientauglichkeit 0/10
Action 10/10
Romantik 0/10
Humor 7/10
Drama 3/10

Roadmovie: Fear and Loathing in Las Vegas von Terry Gilliam (1998)
Roadmovie: Fear and Loathing in Las Vegas von Terry Gilliam (1998)

Nebraska von Alexander Payne (2014)

Der alte, leicht senile Alkoholiker Woody Grant (Bruce Dern) hat eine Million
Dollar gewonnen. Das glaubt er zumindest, als er eines Tages den
Werbebrief eines Zeitschriften-Abonnementdienstes in seinem Briefkasten
in Montana findet. Weil er keinen Führerschein besitzt, macht er sich zu Fuß
auf nach Lincoln, um seinen Gewinn abzuholen, wird von der Polizei
allerdings immer wieder nach Hause eskortiert. Während seine streitlustige
Frau Kate (June Squibb) und sein ältester Sohn Ross (Bob Odenkirk) ihn
von seinem Vorhaben abbringen wollen, meldet sich sein jüngster Sohn
David (Will Forte) krank, packt den Vater in seinen Kleinwagen und tritt mit
ihm die Reise an. Ein poetisches, berührendes Roadmovie, das die
amerikanische Gesellschaft gnadenlos seziert.

Familientauglichkeit 6/10
Action 2/10
Romantik 0/10
Humor 8/10
Drama 8/10

Little Miss Sunshine von Jonathan Dayton und Valerie Faris (2006)

Der größte Traum der jungen Amerikanerin Olive (Abigail Breslin) ist es, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. Als sie erfährt, dass ihr nachträglich der Sieg bei der Wahl zur „Little Miss Sunshine“ in New Mexico zugesprochen wurde, will sie zur bundesweiten Entscheidung nach Los Angeles reisen. Gemeinsam mit ihrem Bruder (Paul Dano), ihren Eltern (Toni Collette und Greg Kinnear) und ihrem Großvater (Alan Arkin) begibt sie sich in einem gelben VW-Bus auf den Weg nach Los Angeles. Während der Reise durchleben die Charaktere einige Höhen und Tiefen, gewinnen persönliche Erkenntnisse und kommen sich trotz zahlreicher Streitereien näher. Der Film gewann über 30 Auszeichnungen, darunter den Oscar in der Kategorie „Bestes Originaldrehbuch“. Jetzt auf Disney+ streamen.

Familientauglichkeit 10/10
Action 6/10
Romantik 2/10
Humor 8/10
Drama 6/10

Roadmovie: Little Miss Sunshine von Jonathan Dayton und Valerie Faris (2006)
Roadmovie: Little Miss Sunshine von Jonathan Dayton und Valerie Faris (2006)

Knockin‘ on Heaven’s Door von Thomas Jahn (1997)

Rudi Wurlitzer (Jan Josef Liefers) hat Knochenkrebs, Martin Brest (Til
Schweiger) einen inoperablen Hirntumor. Die beiden treffen sich im
Krankenhaus. Gemeinsam fassen sie den Entschluss, ihre letzten Tage so
schön wie möglich zu verbringen, stehlen im Parkhaus einen Mercedes
„Pagode“ 230 SL-Cabrio und fahren Richtung Meer. Die beiden können
nicht ahnen, dass das Fahrzeug den beiden Gangstern Henk (Thierry van
Werveke) und Abdul (Moritz Bleibtreu) gehört. Außerdem sind im
Kofferraum eine Million Mark deponiert. Das Roadmovie war mit über drei
Millionen Kinobesuchern der erfolgreichste deutsche Kinofilm 1997.

Familientauglichkeit 7/10
Action 8/10
Romantik 2/10
Humor 7/10
Drama 5/10

25 km/h von Markus Goller (2018)

Die beiden Brüder Christian (Lars Eidinger) und Georg (Bjarne Mädel) könnten unterschiedlicher nicht sein: Christian lebt als erfolgreicher Geschäftsmann in Singapur, Georg kümmert sich als selbstständiger Tischler im Schwarzwälder Heimatort Löchingen um den krebskranken Vater. Als dieser stirbt, sehen sich die beiden das erste Mal seit 30 Jahren auf der Beerdigung wieder. Unter der alten Tischtennisplatte finden sie einen Plan, den sie als Jugendliche geschmiedet hatten: mit ihren Mofas bis zum Timmendorfer Strand zu fahren. Ziemlich angetrunken und noch in ihren Beerdigungsanzügen, machen sich die beiden auf den Weg. Erhältlich auf Blue-ray und DVD (Sony Pictures).

Familientauglichkeit 10/10
Action 6/10
Romantik 3/10
Humor 8/10
Drama 3/10

Roadmovie: 25 km/h von Markus Goller (2018)
Roadmovie: 25 km/h von Markus Goller (2018)

Die Reisen des jungen Che von Walter Salles (2004)

Das mehrfach preisgekrönte Roadmovie erzählt von der Reise des jungen
Ernesto „Fuser“ Guevara alias Che Guevara (Gael García Bernal) und
seinem Freund Alberto Granado (Rodrigo de la Serna). Die beiden treten
1952 ihre neunmonatige Reise zur nördlichen Spitze Südamerikas an. Sie
sind zunächst mit einem klapprigen Motorrad, dann zu Fuß, per Schiff und
schließlich als Anhalter unterwegs. Dabei werden sie immer wieder mit
Armut und den Gegensätzen zwischen der Ober- und Unterschicht
konfrontiert. Die Eindrücke und Erlebnisse erweckten den Rebellen in Che
Guevara. Der Film basiert auf den Originalaufzeichnungen von Guevara und
Granado.

Familientauglichkeit 6/10
Action 5/10
Romantik 4/10
Humor 4/10
Drama 7/10

Broken Flowers von Jim Jarmusch (2005)

Gerade als der etwas in die Jahre gekommene IT-Fachmann Don Johnston
(Bill Murray) von seiner jungen Freundin Sherry verlassen wird, erhält er
einen rosafarbenen Brief. In diesem wird dem ewigen Junggesellen
Johnston mitgeteilt, dass er einen 19-Jährigen Sohn hat, der auf der Suche
nach ihm ist. Daraufhin drängt ihn sein Nachbar und Hobbydetektiv
Winston (Jeffrey Wright) dazu, eine Liste aller seiner ehemaligen
Freundinnen zu erstellen, die als Absenderinnen des Briefs in Frage
kommen. Es gelingt ihm, die Frauen aufzuspüren. Dons turbulente Reise
quer durch das Land und zurück in seine Vergangenheit beginnt. Erhältlich
auf Blu-ray, DVD und Streaming (Universal).

Familientauglichkeit 10/10
Action 4/10
Romantik 7/10
Humor 8/10
Drama 5/10

Außerdem im Hyundai Magazine

Weihnachten in Südkorea
Momente
Weihnachten in Südkorea

Wie feiern die Menschen in Südkorea eigentlich Weihnachten? Wir haben uns das mal genauer angeschaut.

Jetzt lesen
Kunst und Technologie: Außergewöhnliche Begegnungen im Sinne des Fortschritts
Momente
Kunst und Technologie: Außergewöhnliche Begegnungen im Sinne des Fortschritts

Hyundai stellt sein neues Modell STARIA in der Frankfurter SCHIRN vor und lädt gleichzeitig dazu ein, sich der Ausstellung von Kara Walker zu widmen. Was hat es auf sich mit dieser Symbiose aus Kunst und Technologie?

Jetzt lesen
Blenden die Scheinwerfer neuer Autos stärker als alte?
Mobilität
Blenden die Scheinwerfer neuer Autos stärker als alte?

Viele Autofahrer schimpfen auf neue Autos: Diese würden mit ihren extra hellen Scheinwerfern den Gegenverkehr blenden. Stimmt das wirklich? Unser Besserwisser Dennis Holz deckt auf.

Jetzt lesen