Zurück

INNOVATION

Im neuen Gewand

In Zusammenarbeit entstehen die besten Ideen.
Das gilt auch für das nachhaltige Modeprojekt
Re:Style. Bereits zum dritten Mal bringt Hyundai
eine neue Kollektion auf den Markt, die aus
Stoffresten der Automobilherstellung entstanden
ist.
Text: Tanita Hecking
Fotos: The Diigitals

Umgeben von roten und blauen flachgepressten Autowracks steht Shudu auf einem rostigen Autodach. Das erste digitale Supermodel der Welt trägt eine schwarze Jogginghose und einen passenden Crop-Sweater mit weißen und hellblauen Bündchen, dazu strahlend weiße Sneakers. Ihr Anzug stammt aus der aktuellen Re:Style-Kollektion von Hyundai – und wurde aus Resten geschneidert, die bei der Automobilherstellung anfallen.
Dieses Mal kooperierte Hyundai mit Models wie Shudu und den Modeboutiquen Leclaireur in Paris und Boon the Shop in Seoul, um noch mehr Menschen für Upcycling-Mode zu begeistern. Die Teams rund um Michael Hadida von Leclaireur und DJ Kim von Boon the Shop entwarfen zusammen mit Hyundai zwölf verschiedene Designs und verwendeten dafür Airbags, Windschutzscheiben, Sicherheitsgurte und Stoffe von Autositzen und Armlehnen. So entstand die Kollektion „One Mile Wear“ mit unisex Trainingsjacken, Hoodies, Sweatshirts sowie langen und kurzen Hosen, die man laut Hyundai zu Hause sowie ganz casual im Alltag bei täglichen Besorgungen tragen kann.
Die limitierte Kollektion von 300 Stück wurde sowohl vor Ort in Paris und Seoul als auch online angeboten und steht stellvertretend für das Engagement von Hyundai, die Automobilproduktion nachhaltiger zu gestalten. Als Teil der Unternehmensvision „Progress for Humanity“ möchte Hyundai bis 2045 klimaneutral produzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist auch entscheidend, was mit Resten aus der Automobilherstellung geschieht. Denn die Überbleibsel sind keinesfalls für die Tonne, sondern können als Ressourcen weiter verwendet werden.

Re:Style - nachhaltige Mode-Event von Hyundai

Die nachhaltigen Materialien vom IONIQ 5 standen auch bei der Re:Style-Kollektion 2021 im Vordergrund.

Bereits 2019 erarbeitete Hyundai deshalb das Konzept Re:Style. Zusammen mit ausgewählten Designern will Hyundai dazu inspirieren, Automobilstoffe zu nutzen und einen Gegenentwurf zur Fast Fashion zu etablieren. Diesen Ansatz unterstützt auch Michael Hadida, CEO von Leclaireur: „Als Modeunternehmen haben wir uns schon immer Gedanken darüber gemacht, welche Auswirkungen weggeworfene Kleidungsstücke für unseren Planeten haben. Wir hoffen, mit der Wiederverwendung von Ausschussteilen der Automobilproduktion und der Unterstützung anderer Projekte einen nachhaltigen Kreislauf zu schaffen.“ Nachhaltiger Konsum ist schon längst ein Megatrend. Konsumenten auf der ganzen Welt beziehen Nachhaltigkeit in ihre Kaufentscheidungen mit ein. DJ Kim, Executive Director von Boon the Shop in Seoul, hofft, „dass Re:Style bei den bewussten Verbrauchern von heute ein neues Interesse und Verständnis für ihre Kaufentscheidungen wecken wird“. Für ihn war die Kooperation mit Hyundai deshalb von besonderer Bedeutung.

Re:Style - nachhaltige Mode-Event von Hyundai
Re:Style - nachhaltige Mode-Event von Hyundai
Mit vereinten Kräften

Re:Style ist nur eines von mehreren Projekten, durch die Hyundai mehr Nachhaltigkeit in die Automobilherstellung integriert. Im Hyundai IONIQ 5 kommen schon heute Materialien wie BioPET, recycelte Fasern, Lederreste und Hanji – ein traditionelles koreanisches Papier, das aus Maulbeerbäumen handgeschöpft wird – zum Einsatz. „Die nachhaltigen Materialien vom IONIQ 5 standen auch bei der Re:Style-Kollektion 2021 im Vordergrund“, sagt Young In Kim, Head of Marketing Strategy bei Hyundai Motor Europe.

Re:Style ist das nachhaltige Mode-Event von Hyundai. Einmal im Jahr lädt der Automobilhersteller Designer:innen und Modeschaffende ein, aus Resten der Autoproduktion Mode zu gestalten. So entstehen limitierte Kollektionen, die das Upcycling-Potenzial der Branche unter Beweis stellen und die Möglichkeiten einer Kreislaufwirtschaft aufzeigen.

Alle Erlöse von Re:Style fließen in unter schiedliche nachhaltige Initiativen von Hyundai, zum Beispiel in das Programm „for Tomorrow“, das Hyundai zusammen mit dem United Nations Development Programme ins Leben gerufen hat. Innovator:innen können sich auf der Plattform mit Expert:innen und Ideengeber:innen aus 170 Ländern zusammenschließen und gemeinsam an dauerhaften und nachhaltigen Lösungen für Mensch und Umwelt arbeiten. Kollaboration steht hier im Vordergrund – genau wie bei Re:Style.

Re:Style - nachhaltige Mode-Event von Hyundai
Re:Style - nachhaltige Mode-Event von Hyundai

Außerdem im Hyundai Magazine

Beste Connections
Mobilität
Beste Connections

Smart, intuitiv und sehr komfortabel: Mit den Bluelink Connected Car Services holst du das Maximum aus deinem Hyundai raus. Sechs Tipps für mehr Fahrspaß.

Jetzt lesen
7 nachhaltige Innovationen
Mobilität
7 nachhaltige Innovationen, die unsere Welt verbessern

Nicht nur wir bei Hyundai setzen uns für eine umweltbewusste und klimafreundliche Welt ein. Viele Unternehmen und Start-Ups arbeiten mit Hochdruck daran, durch innovative Ideen unsere Umwelt zu entlasten und zu verbessern. Wir präsentieren geniale und zukunftsträchtige Einfälle.

Jetzt lesen
Welcher alternative
Antrieb passt zu dir?
Menschen
Evolution des Alltags

Für die Hyundai Motor Group bedeutet Mobilität schon lange mehr als nur Autofahren. Das Unternehmen arbeitet an neuartigen Mobilitätslösungen, die Grenzen überwinden. Dafür setzt Hyundai auf die Möglichkeiten der Robotik und des Metaversums – angetrieben vom neuen Mobilitätskonzept „Expanding Human Reach“.

Jetzt lesen