Zurück

NACHHALTIGKEIT

Welcher alternative
Antrieb passt zu dir?

Elektro, Wasserstoff oder doch Hybrid? Fahrzeuge
mit alternativem Antrieb gewinnen im
Straßenverkehr mehr und mehr an Bedeutung. Die
Fülle an verschiedenen Modellen kann jedoch auch
schnell überfordern. Du willst dir ein Auto mit
nachhaltigem Antrieb zulegen, weißt aber nicht
welches? Dann helfen wir dir bei der Auswahl.

Text: Katrin Brahner

Elektro

Fahrzeuge mit Elektroantrieb besitzen einen Elektromotor, der seine Energie aus einer wieder aufladbaren Batterie bezieht. Diese ist anstelle eines Tanks unter den Rücksitzen oder im Kofferraum montiert.

Die Auswahl an Modellen mit Elektroantrieb ist mittlerweile enorm groß und die Anschaffung nicht mehr so teuer wie noch vor ein paar Jahren. Nicht zuletzt, weil sie mit einem Umweltbonus von bis zu 9.000 Euro finanziert werden können. Hinzu kommen Privilegien wie kostenloses Parken an öffentlichen Ladestationen. Auch kostenloses Aufladen ist an einigen Stellen möglich. Ansonsten belaufen sich die Verbrauchskosten auf lediglich drei bis vier Cent pro Kilometer. Die durchschnittliche Reichweite bei vollgeladener Batterie liegt bei rund 400 Kilometern.
Besonders in städtischen Gebieten ist die Ladeinfrastruktur sehr gut ausgebaut. Wenn du in deinem Alltag nur wenige Überlandstrecken fährst und dich flexibel auf die Ladezeiten deines Stromers einrichten kannst, dann ist ein vollelektrischer Antrieb für dich das Richtige.

Unsere Empfehlung für dich: Hyundai KONA Elektro oder IONIQ 5

Elektro Antrieb

Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro: kombiniert: 14,7-14,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 305-484 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.1 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert: 19,0-16,7 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 360-481 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.1 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

 

 

Antrieb Plug-in-Hybrid

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid, 195 kW (265 PS): kombiniert/gewichtet: 1,4 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert/gewichtet: 17,7 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 62 km; CO2-Emission kombiniert: 31 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.1 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

 

Plug-in-Hybrid

Bei Plug-in-Hybriden ist wie bei Hybridfahrzeugen sowohl ein Verbrennungsmotor als auch ein Elektromotor verbaut. Allerdings kann hier die Batterie des Elektromotors noch zusätzlich mit einem Stromkabel geladen werden. So kannst du Strecken zwischen 30 und 50 Kilometern voll elektrisch zurücklegen. Die Batterie ist zudem relativ schnell aufgeladen, weil sie kleiner ist als bei reinen Elektrofahrzeugen.
Diese Antriebsart hat im Vergleich aber auch einige Nachteile. So sind beispielsweise die Wartungskosten durch das duale Antriebssystem recht hoch und der Benzinverbrauch steigt durch das Gewicht der beiden Motoren. Dies macht der Plug-in-Hybrid aber wiederum durch seine unschlagbare Alltagstauglichkeit wieder wett.
Wenn dir Flexibilität genauso wichtig ist wie Umweltfreundlichkeit und du oft lange Strecken mit deinem Auto zurücklegst, könnte ein Plug-in-Hybrid das optimale Fahrzeug für dich sein.

Unsere Empfehlung für dich: Hyundai TUCSON Plug-in-Hybrid

Hybrid

Bei Hybridfahrzeugen ist zusätzlich zum Verbrennungsmotor ein Elektromotor verbaut. Dieser unterstützt den Verbrennungsmotor beim Anfahren. Er lädt sich während der Fahrt von selbst auf, indem er Bremsenergie in Strom umwandelt. So entstehen keine Zusatzkosten für das Aufladen der Batterie.
Bei kurzen Strecken mit niedriger Geschwindigkeit wird das Hybridfahrzeug voll elektrisch angetrieben und der Kraftstoffverbrauch dadurch gesenkt.
Mit einer Kombination aus beiden Motoren erreicht ein Hybridfahrzeug eine Reichweite zwischen 500 und 1200 Kilometern. Wenn du viel zwischen Stadt und Land pendelst, könnte ein Hybrid für dich in Frage kommen. Denn in der Stadt minderst du deinen Kraftstoffverbrauch und fährst umweltschonend, während du dir bei Langstrecken um Reichweite oder Ladeinfrastruktur keine Gedanken machen musst.

Unsere Empfehlung für dich: Hyundai SANTA FE Hybrid

Hybrid Antrieb

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai SANTA FE 1.6 T-GDI Hybrid, 169 kW (230 PS): innerorts: 6,2-5,5 l/100 km; außerorts: 6,0-5,5 l/100 km; kombiniert: 6,1-5,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 139-126 g/km; CO2-Effizienzklasse: A-A+.2 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

 

Antrieb Wasserstoff

Kraftstoffverbrauch (Wasserstoff) für den Hyundai NEXO 120 kW (163 PS) 1-stufiges-Reduktionsgetriebe: innerorts: 0,77 kg H2/100 km; außerorts: 0,89 kg H2/100 km; kombiniert: 0,84 kg H2/100 km. CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.2 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

 

Wasserstoff

Wasserstoffautos oder Brennstoffzellenfahrzeuge werden ebenfalls von einem Elektromotor angetrieben. Allerdings dient hier keine Batterie als Energiequelle, sondern Wasserstoff, der getankt und beim Fahren in Strom umgewandelt wird.
Da keine schwere Batterie verbaut ist, können Brennstoffzellenfahrzeuge eine Reichweite von über 800 Kilometern erreichen. Sie sind deshalb für kurze und lange Strecken gut geeignet. Außerdem entfallen die Ladezeiten, weil sie ihren Strom selbst produzieren. Die Auswahl an Modellen ist bis jetzt allerdings noch eher gering und die Anschaffungskosten relativ hoch. Auch das Netz an Wasserstofftankstellen ist noch nicht so gut ausgebaut wie beispielsweise das Ladenetz für batteriebetriebene Fahrzeuge.

Hyundai kann in punkto Wasserstoff-Antrieb jedoch mit einer jahrzehntelangen Expertise punkten und hat mit dem NEXO ein reichweitenstarkes Modell im Portfolio. Wenn du also oft längere Strecken mit dem Auto fährst und Umweltfreundlichkeit für dich dabei an erster Stelle steht, könnte ein Wasserstoffantrieb genau das Richtige für dich sein.

Unsere Empfehlung für dich: Hyundai NEXO

Außerdem im Hyundai Magazine

Kunst und Technologie: Außergewöhnliche Begegnungen im Sinne des Fortschritts
Momente
Kunst und Technologie: Außergewöhnliche Begegnungen im Sinne des Fortschritts

Hyundai stellt sein neues Modell STARIA in der Frankfurter SCHIRN vor und lädt gleichzeitig dazu ein, sich der Ausstellung von Kara Walker zu widmen. Was hat es auf sich mit dieser Symbiose aus Kunst und Technologie?

Jetzt lesen
Blenden die Scheinwerfer neuer Autos stärker als alte?
Mobilität
Blenden die Scheinwerfer neuer Autos stärker als alte?

Viele Autofahrer schimpfen auf neue Autos: Diese würden mit ihren extra hellen Scheinwerfern den Gegenverkehr blenden. Stimmt das wirklich? Unser Besserwisser Dennis Holz deckt auf.

Jetzt lesen
Designerin Rosh Mathani - Warum muss immer alles perfekt sein?
Menschen
„Warum muss immer alles perfekt sein?“

Designerin Rosh Mahtani setzt sich mit ihrem Schmucklabel Alighieri für eine nachhaltige und lokale Produktion ein. Ein Interview über Luxus, Nachhaltigkeit und den Mut zur Unvollkommenheit.

Jetzt lesen

Unter WLTP-Verbrauchswerte erhalten Sie weitere Informationen zu den Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerten nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure).

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6 a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein dem Vergleich der verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, der gewählten Rad- und Reifengröße, der Masse des Fahrzeugs und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1,73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

1 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

2 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.