Zurück

Wahre Größe fängt
im Kleinen an.

Ein Kleinstwagen, eine großartige Künstlerin
und ein wichtiges Anliegen: Zum Verkaufsstart
des neuen i10 präsentiert Hyundai ein Projekt
von Loretta Stern. Die gemeinsame Botschaft?
Jede noch so kleine Idee kann Großes bewirken.

„Multitalent“ ist einer jener Begriffe, mit denen man oft inflationär
umgeht. Eine Frau, auf die er ohne jede Einschränkung zutrifft, ist
Loretta Stern. Die ausgebildete Schauspielerin ist auf der Bühne, im
Film und TV zu sehen, moderiert Fernsehsendungen und Live-
Veranstaltungen, tritt als Sängerin mit ihrer Band „Karlheinz“
auf, schreibt selbst Musik, arbeitet als Synchron- und Werbesprecherin
und veröffentlicht nebenbei erfolgreich Sachbücher. Trotz all dieser
verschiedenen Beschäftigungen und Projekte bleibt ihr auch noch Zeit für
soziales Engagement: Das „lose Enden verbinden, das Dinge möglich
machen ist meine große Leidenschaft!“, so sagt es die Berliner
Künstlerin selbst. Und manchmal reichen spontane Eindrücke, um sie auf
neue Ideen zu bringen.

Portraitfoto Loretta Stern

Die Vision einer besseren Welt.

"Das, was andere für unmöglich halten, einfach mal machen? Warum denn nicht? Diese Haltung spiegelt die Philosophie perfekt wider, mit der Hyundai allen Herausforderungen begegnet. „Have you tried?“, „Haben Sie es versucht?“ – eine Frage, die das Unternehmen immer wieder antreibt, neue Ideen und Visionen zu verwirklichen, die das Leben von möglichst vielen verbessern. Alles, was es dazu braucht – so simpel das vielleicht klingen mag – ist, den ersten Schritt zu machen. Veränderung anzustoßen. Oder sie zu unterstützen.

Zum Start des neuen i10 möchte Hyundai durch die Unterstützung von Loretta Sterns „Und ob ich tanze!“-Projekt eine wichtige Botschaft verbreiten: „Nichts und niemand ist zu klein, um Großes zu bewirken.“ Für Loretta Stern soll der Tanzworkshop nur der Auftakt zu weiteren Projekten sein: „Und ob ich Fußball spiele! Und ob ich musiziere! Wenn man wirklich will, ist vieles möglich“, blickt sie bereits in die Zukunft. Denn: „Man sollte sich viel öfter sagen: Einfach mal versuchen!“ so Loretta Stern.

Loretta Stern in einem Meeting Loretta Stern fährt im Hyundai i10

Auch eine Probefahrt kann vieles bewegen.

Bei Hyundai war man sich schnell darüber klar, dass hier nicht einfach im Rahmen einer
Kampagne ein soziales Projekt gesponsert werden sollte.
Um neben den Tanzworkshops auch im größeren Rahmen das Leben von Kindern zu
verbessern und ihnen mehr Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung zu bieten, kooperiert
Hyundai mit der größten unabhängigen Kinderrechtsorganisation „Save the Children.“

Die weltweit aktive Organisation setzt sich schon seit 1919 für die Rechte und den
Schutz von Kindern ein. Hyundai möchte dabei besonders eines der Projekte, die
Save the Children in Kenia im Bereich der Gesundheitsversorgung initiiert hat, unterstützen.
Das Engagement der Organisation reicht dabei von der Ausbildung lokalen medizinischen
Personals über die Betreuung und Unterstützung schwangerer Frauen bis hin zur
Behandlung häufiger Kinderkrankheiten.

Zu dieser Arbeit, die unmittelbar das Leben vieler Menschen und sogar kommender
Generationen verbessert, möchte Hyundai einen Beitrag leisten – und dabei auch seine
Kunden zum Mitmachen ermutigen. Auch hier ist der erste Schritt kein großer:
Für jede Probefahrt, die Kunden mit dem neuen i10 machen, unterstützt Hyundai die
Ausbildung der „Commmunity Health Workers“ in Kenia. Mehr Informationen über die Partnerschaft mit Hyundai
und die Arbeit von Save the Children gibt es hier

Für die Anmeldung zur Probefahrt reicht schon ein einfacher Klick.

Auch Sie können viel bewirken.

Machen Sie mit und buchen Sie Ihre Probefahrt mit dem neuen Hyundai i10.

Außerdem im Hyundai Magazine

Hyundai beim 24h Rennen
Momente
Motorsport zum Anfassen

Nur wenige Zuschauer erleben das 24h-Rennen am Nürburgring wie die Gäste des 24 Hours of Hyundai N Experience.

Jetzt lesen
Erwin Auth neben seinem IONIQ Elektro Taxi
Menschen
Saubermann im Dieselreich

Probleme mit Reichweite und Ladezeit kennt Taxifahrer Erwin Auth bei seinem IONIQ Elektro nicht.

Jetzt lesen

Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ Elektro 100 kW (136 PS) 1-stufiges-Reduktionsgetriebe: kombiniert: 13,8 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 311 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Effizienzklasse: A+.1 Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.

Elektro Ladestation
Mobilität
Positiv geladen

Elektromobilität ist dank verbesserter Infrastruktur und Tankstellen mit Schnelladestationen auf dem Vormarsch.

Jetzt lesen

© 2020 Save the Children Deutschland e.V.

Unter WLTP-Verbrauchswerte erhalten Sie weitere Informationen zu den Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerten nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure).

1 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6 a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein dem Vergleich der verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, der gewählten Rad- und Reifengröße, der Masse des Fahrzeugs und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.