Himachal Pradesh's Spiti Valley – Der höchste Ladepunkt der Welt
Aufladen mit Aussicht: Das ist an der Ladestation im Himalaya in Indien möglich! Denn diese befindet sich rund 3.720 Meter über dem Meeresspiegel und hält somit den Rekord des höchsten Ladepunktes der Welt. Die Station ist besonders für die zunehmenden Elektroroller vor Ort interessant, steht aber nicht ganzjährig zur Verfügung. Wegen des starken Schneefalls und Temperaturen um -20 Grad Celsius in der Region, muss der Ladepunkt über den Winter ausgeschaltet werden. Zugänglich wäre er aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse ohnehin nicht. Nach der Schneeschmelze im April, kann die höchste Ladestation der Welt ihren Betrieb wieder aufnehmen.
Kamener Kreuz – Europas größte Schnelladestation
Während der Innovationspark Zusmarshausen noch im Bau ist, eröffnet am Kamener Kreuz, nahe Dortmund, bis Ende des Jahres 2021 die größte Schnellladestation Europas. An 52 Ladepunkte können Elektroautofahrer dann ausschließlich grünen Strom tanken. Denn eine große Photovoltaik-Anlage versorgt den Standort mit einer Leistung von bis zu 120 Kilowatt mit Ökostrom und speist überschüssige Energie sogar in das örtliche Netz ein.
London – Verschwindende Ladesäulen
Wo gerade noch ein Ladepunkt war, ist plötzlich nur noch ein Fußgängerweg zu sehen. Im September ging in den Vierteln Brent und Camden in London ein Pilotprojekt an den Start, mit dem das Platzproblem von zusätzlichen Ladepunkten in Innenstädten gelöst werden soll. Die eigentliche Ladestation befindet sich unter dem Fußgängerweg. Zum Aufladen des Elektroautos fährt ein Stab mit angeschlossenem Kabel nach oben. Nach dem Ladevorgang verschwindet er wieder im Boden. Insgesamt gibt es zehn Sets mit je 15 Ladepunkten. Das Pilotprojekt läuft vorerst bis März 2022.