Hyundai STARIA - Raumwunder, Designobjekt, Wegbegleiter
Bei der Entwicklung des Hyundai STARIA diente die traditionelle koreanische Architektur Hanok als Inspirationsquelle. Die Erbauer klassischer Hanok-Wohngebäude versuchen, einen Lebensraum für die Koexistenz von Mensch und Natur zu kreieren. Mit seinem „Inside-Out“-Ansatz bedient sich der Hyundai STARIA dieses Grundgedankens: Die Gestaltung beginnt im Innenraum und setzt sich beim Exterieur fort. Abgesenkte Gürtellinien, großzügige Panoramafenster und ein Panorama-Glasdach schaffen eine direkte Verbundenheit mit der Umwelt.
Wer in den Hyundai STARIA steigt, findet jede Menge Platz zur Entfaltung seiner Ideen. Neben den Premium-Relaxsitzen in der zweiten Sitzreihe sorgt das BOSE Soundsystem für völlige Entspannung. Dank des Passenger-Views und Talk-Modus können sich der Fahrer und seine Mitreisenden bequem unterhalten. Das zukunftsgerichtete Design und die modernen Technologien, die im Hyundai STARIA stecken, überzeugen auch Zielgruppen, die mit der Marke Hyundai bisher nur wenige Berührungspunkte hatten.
"Viele Kunden werden auf uns über das Produkt aufmerksam. Nicht über die Marke.“ sagt Christina Herzog. Es ist durchaus vorstellbar, dass deren Erwartungshaltung an die Anbieter moderner Mobilitätslösungen zukünftig den Ort bestimmt, an dem der Handel mit Kunden zusammentrifft. Herzog und ihr Team haben längst erste Ideen entwickelt. „Man muss den Kunden nicht zwangsläufig im Autohaus ansprechen. Ein Ansatz könnten Veranstaltungsplattformen sein, bei denen Händler und Kunden zusammenkommen. Diese neue Art der Begegnung möchten wir emotional aufladen und inszenieren."
Gemeinsame Erlebnisse, die eigene Denkmuster zu verändern vermögen, stärken nicht nur die Markenbekanntheit und -identität. Sie liefern häufig überraschende Erkenntnisse. Und aus ihnen speist sich schließlich der Fortschritt.