Zurück

INNOVATION

Evolution des Alltags

Für die Hyundai Motor Group bedeutet Mobilität
schon lange mehr als nur Autofahren. Das
Unternehmen arbeitet an neuartigen
Mobilitätslösungen, die Grenzen überwinden.
Dafür setzt Hyundai auf die Möglichkeiten der
Robotik und des Metaversums – angetrieben vom
neuen Mobilitätskonzept „Expanding Human
Reach“.
Text: Susanne Theisen
Fotos: Bob O´Connor

Seit September 2021 ist nachts ein außergewöhnlicher Vierbeiner in einem der koreanischen Werke der Hyundai Motor Group unterwegs. Die Oberschenkel und der kastenförmige Rumpf sind gelb, die Unterschenkel schwarz und schlank. Einem Menschen reicht er ungefähr bis an die Knie. Zielstrebig marschiert er nach Feierabend durch die menschenleeren Hallen und sieht nach dem Rechten. Bei dem Wachhund handelt es sich um einen vierbeinigen Roboter, der den nüchternen Namen „Factory Safety Service Robot“ trägt und zukünftig zur Sicherheitsüberwachung der Industrieanlagen beitragen wird.
Der Roboterhund ist die erste Kooperation des Hyundai Robotics Lab und des USamerikanischen Robotikunternehmens Boston Dynamics. Hyundai hat die auf autonome Laufroboter spezialisierte Techfirma im Jahr 2021 übernommen. Der neue gelbe Helfer aus dem koreanischen Werk basiert auf dem vierbeinigen BostonDynamicsRoboter „Spot“, der überall auf der Welt zum Einsatz kommt, sei es in einsturzgefährdeten Gebäuden oder zur Strahlungsmessung auf dem Gelände von Tschernobyl.
Der „Factory Safety Service Robot“ verfügt über zahlreiche Kameras und Sensoren und wurde zusätzlich mit Technologien ausgestattet, die Hyundai für sein Segment Serviceroboter entwickelt hat. Dazu gehören beispielsweise Funktionalitäten aus den Bereichen Deep Learning und künstliche Intelligenz. Sie ermöglichen es dem Robot Dog unter anderem, Dinge zu erkennen, die für das menschliche Auge kaum zu sehen sind, oder in Gefahrensituationen Alarm zu schlagen.

Factory Safety Service Robot
Boston Dynamics und Hyundai
Boston Dynamics und Hyundai

Vor etwa einem Jahr erwarb Hyundai offiziell das Robotikunternehmen Boston Dynamics. Bekannt wurde die Firma mit Sitz in Waltham, Massachusetts, für die Entwicklung zahlreicher mobiler und dynamischer Roboter, darunter „Spot“, „Atlas“ und „Handle“. Durch eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Robotikexperten sollen im nächsten Schritt weitere Smart Services und Produkte entwickelt werden, die das ganzheitliche Mobilitätskonzept von Hyundai weiter vorantreiben.

Roboter sind die Helden unserer
Kindheitsträume. Sie bevölkern nicht mehr nur unsere Träume. Sie sind Realität.

Eusisun Chung, Vorstandsvorsitzender der Hyundai Motor Group

Zukunftsvision
Die perfekte Kombination

„Roboter sind die Helden unserer Kindheitsträume. Aber – und daran besteht kein Zweifel – sie bevölkern nicht mehr nur unsere Träume. Sie sind Realität“, sagte Euisun Chung, Vorstandsvorsitzender der Hyundai Motor Group, im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) 2022 in Las Vegas. „Robotik und Mobilität passen gut zusammen. Sie ergänzen einander und werden sich gegenseitig vorantreiben. Für uns ist es deshalb ein natürlicher Schritt, unsere Mobilitätsservices und -produkte mit Robotik noch besser und smarter zu machen.“
Der Erwerb von Boston Dynamics bringt Hyundai auf diesem Weg voran. Zum einen bekommt dessen Unternehmenssegment Service und Logistikroboter ab sofort vom Logistikroboter „Stretch“ und vom humanoiden Roboter „Atlas“ Verstärkung. Zum anderen wird von der kombinierten Expertise der beiden Unternehmen der Hyundai Geschäftsbereich Exoskelette profitieren, in dem der Konzern schon länger aktiv ist. Exoskelette – am Körper getragene, roboterhafte Stützstrukturen – unterstützen zum Beispiel Beschäftigte in Fabriken bei repetitiven, körperlich anstrengenden Arbeitsprozessen, indem sie Rücken oder Arme stärken. Dem gehbehinderten koreanischen Parabogenschützen Junbeom Park hat ein Exoskelett von Hyundai die Fähigkeit zu laufen zurück gegeben.
Marc Raibert, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Boston Dynamics, blickt gespannt in die gemeinsame Zukunft mit Hyundai: „Zusammen haben wir die Chance, Zukunfts visionen für die mobile Robotik Wirklichkeit werden zu lassen und viele neuartige Maschinen zu entwickeln, die uns gefährliche und belastende Arbeiten abnehmen und unser Leben verbessern.“

Der Smog-Staubsauger
Der Smog-Staubsauger

Ganz egal wo du gerade bist: Du kannst die Welt von überall verändern.

Marc Raibert, BostonDynamics-Gründer

Zukunftsvision
Quantensprung der Mobilität

Neue Roboter und Maschinen zu erfinden, ist Hyundai auf lange Sicht aber nicht genug. Das Unternehmen möchte weit darüber hinausgehen und richtet seinen Blick auf das Metaversum. Roboter sind aus Sicht von Hyundai das bislang fehlende technologische Bindeglied, um diesen noch rein virtuellen Raum mit der realen Welt zu verschmelzen. Die schnell voranschreitende Verbesserung von Sensoren, Radaren und künstlicher Intelligenz werde es Menschen ermöglichen, Roboter über das Metaversum wie Avatare in der physischen Welt zu bewegen. So könnte eine Frau auf Geschäftsreise über das Metaversum einen Roboter zu Hause ihr Haustier füttern lassen. Einem Ingenieur wiederum würde ein solcher digitaler Zwilling ermöglichen, von seinem Arbeitsplatz aus Instandhaltungsarbeiten in einer Fabrik auf einem anderen Kontinent auszuführen.
Auch Autos – und darüber hinaus Urban-Air-Mobility-Fahrzeugen – sagt Hyundai eine aufregende Zukunft voraus: Sie möchte das Unternehmen zu Smart Devices weiterentwickeln, mit denen man virtuelle Räume betreten kann. Wer in autonomen Fahrzeugen fährt, wird unterwegs etwa Virtual-Reality-Services wie 3DVideospiele nutzen oder an Meetings teilnehmen können.
Am Ende dieser Entwicklung sieht Hyundai eine „Metamobilität“, die Zeit und Entfernungen irrelevant werden lässt. Menschen werden sich nahtlos zwischen der virtuellen und physischen Welt bewegen können. Auf der CES brachte BostonDynamics-Gründer Marc Raibert diese Zukunftsvision so auf den Punkt: „Das Internet ist groß. Es verbindet dich mit dem Wissen der gesamten Welt. Aber die Kombination von Internet, Metaversum und Robotik ist noch größer. Sie lässt dich nicht nur auf alle Daten der Welt zugreifen, sondern auch alle Dinge in der realen Welt berühren und bewegen. Ganz egal, wo du gerade bist: Du kannst die Welt von überall verändern.“

Factory Safety Service Robot

Außerdem im Hyundai Magazine

Spritztour Prag
Mobilität
Prag im Elektroauto erleben

Die Hauptstadt Tschechiens bietet mit ihren gemütlichen Gässchen und einer bunten Gastronomieszene die perfekte Grundlage für einen abwechslungsreichen Kurztrip. Unsere Tipps für einen gelungenen Urlaub.

Jetzt lesen
7 nachhaltige Innovationen
Mobilität
7 nachhaltige Innovationen, die unsere Welt verbessern

Nicht nur wir bei Hyundai setzen uns für eine umweltbewusste und klimafreundliche Welt ein. Viele Unternehmen und Start-Ups arbeiten mit Hochdruck daran, durch innovative Ideen unsere Umwelt zu entlasten und zu verbessern. Wir präsentieren geniale und zukunftsträchtige Einfälle.

Jetzt lesen
Welcher alternative
Antrieb passt zu dir?
Mobilität
Welcher alternative Antrieb passt zu dir?

Elektro, Wasserstoff oder doch Hybrid? Fahrzeuge mit alternativem Antrieb gewinnen im Straßenverkehr mehr und mehr an Bedeutung. Die Fülle an verschiedenen Modellen kann jedoch auch schnell überfordern. Du willst dir ein Auto mit nachhaltigem Antrieb zulegen, weißt aber nicht welches? Dann helfen wir dir bei der Auswahl.

Jetzt lesen