5. Das richtige Verhalten an öffentlichen Ladesäulen
Der Ladeprozess beginnt mit dem Parken. Nutzer einer Ladesäule sollten darauf achten, gut in die freie Parklücke einzuparken, damit der benachbarte Ladepunkt ebenfalls genutzt werden kann. Eine der wichtigsten Regel an der Ladestation? Stecker ziehen ist Tabu! Auch wer es eilig hat oder nur kurz zwischenladen möchte, sollte die Finger von den Steckern fremder Autos lassen. In den meisten Fällen ist das Herausziehen gar nicht möglich, da Elektroauto und Ladesäule schwer beschädigt werden können.
Du willst den wartenden E-Auto-Fahrern ihre Planung erleichtern? Dann haben wir einen Tipp für dich: Wer weiß, wie lange er die Ladesäule nutzen und sich vom Auto entfernen möchte, kann einen Zettel mit der geplanten Nutzungszeit in der Windschutzscheibe hinterlassen. So weiß der Wartende, auf welche Zeit er sich einstellen sollte.
6. Schwarmwissen der Elektroauto-Gemeinschaft nutzen und teilen
Noch nicht überall in Europa sind die Ladesäulen für Elektroautos flächendeckend verteilt. Die EU-Kommission fordert 1 Millionen Ladesäulen in der EU bis zum Jahr 2050. Bis es so weit ist, müssen Elektroauto-Fahrer vor Antritt einer Fahrt wissen, wo sie ihren Akku aufladen können.
Neben Navigations- und Routenplaner-Apps (siehe Tipp 1), sind Foren zum Austausch oder Ladepunkt-Verzeichnisse eine große Hilfe. Gerade wenn ein Ladepunkt neu eingerichtet ist, kann es sein, dass er noch nicht in den Navigationssystemen verzeichnet ist. Hier können Fahrerinnen und Fahrer vom Wissen der Elektroautogemeinschaft im Netz profitieren.
Darüber hinaus gibt es beispielsweise auch Portale, bei denen eine fehlende Ladeinfrastruktur in einer Region gemeldet werden kann.
7. Die richtige Werkstatt für E-Autos
Etwas an deinem Elektroauto funktioniert nicht wie es soll oder du musst in die Inspektion – Zeit eine Autowerkstatt aufzusuchen. Besitzer eines Elektroautos sollten jedoch vorab wissen, dass nicht jede Kfz-Werkstatt die Wartung von E-Autos übernimmt. Um den speziellen Funktionen und Anforderungen des Elektroautos gerecht zu werden, müssen die Fachkräfte der Werkstatt eine spezielle Ausbildung durchlaufen. Zusätzlich braucht es das nötige Equipment, um ein Elektroauto fachkundig untersuchen und reparieren zu können. Informiere dich daher bereits beim Kauf deines Elektroautos über geeignete Fachwerkstätten in deiner Nähe.