Zurück

MOBILITÄT

Im Campingurlaub
mit dem IONIQ 5

Mit dem Elektroauto und Wohnwagen in
den Campingurlaub? Geht das überhaupt?
E-Mobility-Experte Robin Schmid macht mit
dem Hyundai IONIQ 5 den Test – und
dokumentiert die Reise auf seinem
YouTube-Kanal RobinTV.
Text: Katrin Brahner

Campingurlaub wird immer beliebter. Gerade seit der Coronapandemie fahren viele lieber mit dem Auto und dem Wohnwagen in die Natur, anstatt in die weite Ferne zu schweifen. Auch für Besitzer eines Elektroautos ist das kein Problem – vorausgesetzt man trifft die richtigen Vorbereitungen.

Probieren geht über studieren

Auf was es zu achten gilt und wie gut ein solcher Trip funktioniert, testet E-Mobility-Experte Robin Schmid während einer 14-tägigen Campingtour. Seine Erlebnisse dokumentiert er auf seinem 2016 ins Leben gerufenem YouTube-Kanal RobinTV. Mit über 50.000 Abonnenten ist das der erfolgreichste markenunabhängige YouTube Kanal zum Thema Elektromobilität in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für seine Testreise wählt er den Hyundai IONIQ 5. „Mit einer Anhängerlast von 1,6 Tonnen, einer hohen Reichweite dank 77,4 kWh-Batterie und dem großzügigen Stauraum, ist der IONIQ 5 perfekt für meine Reise“, erklärt Schmid. Auch sein 1,5 Tonnen schwerer Wohnwagen ist gasfrei und voll elektrisch. Auf dem Campingplatz kann sich Schmid so mit einem Landstrom-Anschluss voll versorgen – unterwegs können elektrische Geräte wie der Kühlschrank sogar über die Batterie des Autos weiter betrieben werden.

Hyundai IONIQ 5 mit Wohnwagen
Der Hyundai IONIQ 5 mit einem Wohnwagen

Mit einer Anhängerlast von 1,6 Tonnen, einer hohen Reichweite dank 77,4 kWh-Batterie und dem großzügigen Stauraum, ist der IONIQ 5 perfekt für meine Reise.

Auf das Gewicht kommt’s an

Sein wichtigster Tipp, bevor die Reise losgeht: Die Gesamtmasse des Elektroautos und des Wohnwagens überprüfen. Denn wer den Führerschein der Klasse B besitzt, darf nur eine Last von bis zu 3,5 Tonnen ziehen. Da Elektroautos aufgrund der Batterie von Haus aus mehr wiegen, wird diese Grenze in Kombination mit einem Wohnwagen oft überschritten. Die Lösung: Eine Führerscheinerweiterung auf B96. Nach Abschluss von ein paar Theorie- und Praxisstunden, dürfen dann Lasten von bis zu 4,25 Tonnen gezogen werden.

Vielseitige Route

Seine Tour hat Robin Schmid vorab genau geplant. Es geht los in der Nähe von München, die erste Etappe führt dann bis zum Bodensee. Von dort geht es nach ein paar Tagen Erholung weiter über den San-Bernadino-Pass bis zum Lago Maggiore in Oberitalien. Die letzte und längste Etappe führt schließlich bis zum Bannwaldsee ins Allgäu. Hierfür hat er fünf Stunden Fahrtzeit und zwei Ladestopps eingeplant. Wie es Robin Schmid während seiner Reise ergeht, welche Überraschungen seine Route bereithält und ob die geplanten Ladestopps ausreichen, erfahrt ihr in seinen Videos.

Hier gelangt ihr zu den Videos Teil 1, Teil 2 und dem Fazit.

Hier geht es zur IONIQ 5 Probefahrt
Hyundai IONIQ 5 mit Wohnwagen

Außerdem im Hyundai Magazine

The Sky is the Limit
Mobilität
The Sky is the Limit

Schon 2028 will der amerikanische Fluggerätehersteller Supernal hoch hinaus: Dann will die Tochter der Hyundai Group das erste Flugtaxi in die Luft bringen. Bis dahin soll auch die Infrastruktur für die neue Technologie stehen. Wie das Unternehmen den Mobilitätsmarkt weiterentwickeln und das Kundenvertrauen stärken will.

Jetzt lesen
Inspiriert von der Welt
Momente
Inspiriert von der Welt

Hast du dich schon mal gefragt, was hinter den Namen der Hyundai SUV-Modelle steckt? Sie alle sind nach echten Städten und Orten benannt – und das nicht ohne Grund. Komm mit auf unsere kleine Reise um die Welt.

Jetzt lesen
Hyundai Inspiriert von der Welt
Momente
Let Hyundai Power Your World Tour

„Progress for Humanity“ lautet die Markenvision von Hyundai. Zu zeigen, wie vielfältig der Konzern Fortschritt vorantreibt, ist das Ziel der „Let Hyundai Power Your World Tour“. Dazu präsentiert das Unternehmen aufeinanderfolgend in vier deutschen Großstädten in speziell designten Hyundai Cubes sowohl seine neuen IONIQ Modelle als auch seine Aktivitäten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Robotik. Wir waren beim Auftakt der Tour in Hamburg dabei.

Jetzt lesen