Können Sie uns über persönliche Erfahrungen berichten, die Ihnen gezeigt haben, dass Robotik nicht nur nüchterne Technologie ist, sondern auch zutiefst menschlich sein kann?
„Ich bin bei Boston Dynamics, um Roboter marktfähig zu machen – und möglicherweise Roboter-Gefährten zu schaffen, die als liebenswerte Begleiter unser tägliches Leben verbessern. Es wird ein weiteres Jahrzehnt ins Land gehen, bevor solche Roboter Wirklichkeit werden, aber Boston Dynamics ist besser aufgestellt als jede andere Firma, um diese Mission zu erfüllen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Menschen mit unserem Roboter Spot interagieren, der in seiner Gestalt ja weitläufig an einen Hund erinnert. Obwohl sie in der Tiefe ihrer Seele verstehen, dass es sich um eine Maschine handelt, reagieren die Leute auf Spot häufig wie auf einen echten Hund. Das menschliche Bedürfnis, sich emotional zu verbinden, ist ungeheuer stark ausgeprägt, und solche Verbindungen erstrecken sich über Kulturkreise hinweg und sogar über die Grenzen der Menschheit hinaus. Wir erforschen immer noch, wie ausdrucksstark und gefühlvoll Roboter sein können, aber wir glauben daran, dass die Roboter der nächsten Generation mit Menschen auf einer emotionaleren Ebene umgehen sollten als bisher.“
Welche Bedürfnisse haben die Menschen in Bezug auf Robotik? Oder sind Roboter primär ein Thema für den industriellen Sektor?
„Heute arbeiten unsere Roboter hauptsächlich in Industrie-Umgebungen. Spot hilft beispielsweise bei der Datenerfassung und bei Inspektionen in Energie- und Versorgungsunternehmen, in der Öl- und Gasindustrie, in der Produktion, auf Baustellen und im Bergbau. Außerdem wird dieser Roboter regelmäßig als Lehrwerkzeug in Forschung und Wissenschaft eingesetzt. Stretch, unser neuer Logistik-Roboter, ist dafür entwickelt, schwere Kisten in Lagerhäusern und Logistikzentren zu bewegen. Damit hilft er den Mitarbeitern, eine herausfordernde und sich ständig wiederholende Arbeit sicherer auszuführen. Gerade hat DHL, ein weltweit führendes Logistikunternehmen, angekündigt, eine Flotte von Stretch-Robotern für sein Nordamerika-Geschäft anzuschaffen. Basierend auf dem Erfolg mit Pilot-Kunden erwarten wir ein starkes Interesse im Markt. Auf lange Sicht sehen wir auch große Chancen für Roboter, die sich eher im Bereich Verbraucherservice einsetzen lassen.“
Das wird sicher einiges verändern.
„Wir erleben aktuell eine faszinierende Zeit des Fortschritts für Robotertechnologie. Während stationäre Roboter schon seit Jahrzehnten in den Fabriken ihren Dienst verrichten, stehen wir heute am Anfang einer neuen Zeit, in der mobile Roboter in unser tägliches Leben spazieren. Wir sehen eine Welt, in der Roboter immer öfter Teil unseres Alltags werden, und wir erwarten, dass sie eines Tages ganz normal in unseren Büros, Schulen, Krankenhäusern und auch in unseren Häusern und Wohnungen anzutreffen sein werden. Denn sie machen unser Leben sicherer und einfacher.“