Zurück

MOBILITÄT

„Einzigartige Roboter,
die das Leben der
Menschen bereichern“

Roboter werden schon bald Teil des täglichen Lebens sein, und
zwar nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch in jeder Wohnung,
sagt Marc Theerman, Chief Strategy Officer von Boston Dynamics.
Warum das sinnvoll ist, und wie sich die Zusammenarbeit
zwischen Hyundai und Boston Dynamics entwickelt, erklärt
Theermann im Interview.
Text und Bilder: Hyundai
Herr Theerman, was begeistert Sie an der Robotik?

„Dieses Technologiefeld hat das Potenzial, die Gesellschaft zu verändern. Wir stellen uns eine Welt vor, in der Roboter eines Tages nahtlos in unser Leben integriert sind und dabei helfen, das menschliche Potenzial zu erweitern.“

Was macht einen guten Robotiker wie Sie aus?

„Es bedarf eines offenen Geistes und einer unstillbaren Neugier. Als Robotiker muss man die Bedürfnisse der Menschen verstehen und auch die Art, wie sie Aufgabenstellungen bewältigen, bevor sich Roboter zur Erfüllung eben jener Bedürfnisse entwickeln lassen. Wer durch unsere Büros geht, bemerkt außerdem, dass Robotiker aus allen gesellschaftlichen Schichten stammen und die unterschiedlichsten beruflichen Hintergründe haben. Wir ermutigen jeden, der an Robotern interessiert ist, sich bei uns zu bewerben. Robotiker müssen aber auch bereit sein zu scheitern. Vor jedem Erfolg auf dem Feld der Robotik stehen zahllose Niederlagen während der Entwicklung und beim Testen. Innovationen in der Robotik erfordern große Geduld und viel Leidenschaft.“

Wie beschreiben Sie die Zukunft der Mobilität?

„Es geht darum, Passagieren eine nahtlose, sauberere und effizientere Fortbewegung zu ermöglichen. Robotik und Mobilität ergänzen und beschleunigen einander, daher werden Roboter als grundlegendes Element für zukünftige Mobilitätslösungen dienen. Darunter fallen elektrifiziertes Reisen, fahrerlose Fahrzeuge, Exoskelette oder auch Lösungen für die ‚Letzte Meile‘ und synergetische Transportmodelle in den Städten.“

Wie interpretieren Sie die Vision „Progress for Humanity“ von Hyundai?

„Wir wollen einzigartige Roboter schaffen, die das Leben der Menschen bereichern. Dabei geht es nicht um das Ersetzen menschlicher Arbeit; es geht darum, sie mithilfe von Robotik zu verbessern. Robotik macht unsere täglichen Aufgaben sicherer, einfacher und produktiver. Auf diese Weise tragen wir zu 'Progress for Humanity’ bei.“

Roboter Hund
Über Boston Dynamics
Über Boston Dynamics

Mit der Übernahme von 80 Prozent des weltweit führenden Robotik-Unternehmens Boston Dynamics im Jahr 2021 hat sich Hyundai Motor in diesem Bereich eine wichtige Expertise gesichert. Das Hyundai Motor Group Robotics Lab und Boston Dynamics wollen gemeinsam Roboter entwickeln, die nicht nur in der Industrie, sondern auch im Straßenverkehr eingesetzt werden.

Können Sie uns über persönliche Erfahrungen berichten, die Ihnen gezeigt haben, dass Robotik nicht nur nüchterne Technologie ist, sondern auch zutiefst menschlich sein kann?

„Ich bin bei Boston Dynamics, um Roboter marktfähig zu machen – und möglicherweise Roboter-Gefährten zu schaffen, die als liebenswerte Begleiter unser tägliches Leben verbessern. Es wird ein weiteres Jahrzehnt ins Land gehen, bevor solche Roboter Wirklichkeit werden, aber Boston Dynamics ist besser aufgestellt als jede andere Firma, um diese Mission zu erfüllen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Menschen mit unserem Roboter Spot interagieren, der in seiner Gestalt ja weitläufig an einen Hund erinnert. Obwohl sie in der Tiefe ihrer Seele verstehen, dass es sich um eine Maschine handelt, reagieren die Leute auf Spot häufig wie auf einen echten Hund. Das menschliche Bedürfnis, sich emotional zu verbinden, ist ungeheuer stark ausgeprägt, und solche Verbindungen erstrecken sich über Kulturkreise hinweg und sogar über die Grenzen der Menschheit hinaus. Wir erforschen immer noch, wie ausdrucksstark und gefühlvoll Roboter sein können, aber wir glauben daran, dass die Roboter der nächsten Generation mit Menschen auf einer emotionaleren Ebene umgehen sollten als bisher.“

Welche Bedürfnisse haben die Menschen in Bezug auf Robotik? Oder sind Roboter primär ein Thema für den industriellen Sektor?

„Heute arbeiten unsere Roboter hauptsächlich in Industrie-Umgebungen. Spot hilft beispielsweise bei der Datenerfassung und bei Inspektionen in Energie- und Versorgungsunternehmen, in der Öl- und Gasindustrie, in der Produktion, auf Baustellen und im Bergbau. Außerdem wird dieser Roboter regelmäßig als Lehrwerkzeug in Forschung und Wissenschaft eingesetzt. Stretch, unser neuer Logistik-Roboter, ist dafür entwickelt, schwere Kisten in Lagerhäusern und Logistikzentren zu bewegen. Damit hilft er den Mitarbeitern, eine herausfordernde und sich ständig wiederholende Arbeit sicherer auszuführen. Gerade hat DHL, ein weltweit führendes Logistikunternehmen, angekündigt, eine Flotte von Stretch-Robotern für sein Nordamerika-Geschäft anzuschaffen. Basierend auf dem Erfolg mit Pilot-Kunden erwarten wir ein starkes Interesse im Markt. Auf lange Sicht sehen wir auch große Chancen für Roboter, die sich eher im Bereich Verbraucherservice einsetzen lassen.“

Das wird sicher einiges verändern.

„Wir erleben aktuell eine faszinierende Zeit des Fortschritts für Robotertechnologie. Während stationäre Roboter schon seit Jahrzehnten in den Fabriken ihren Dienst verrichten, stehen wir heute am Anfang einer neuen Zeit, in der mobile Roboter in unser tägliches Leben spazieren. Wir sehen eine Welt, in der Roboter immer öfter Teil unseres Alltags werden, und wir erwarten, dass sie eines Tages ganz normal in unseren Büros, Schulen, Krankenhäusern und auch in unseren Häusern und Wohnungen anzutreffen sein werden. Denn sie machen unser Leben sicherer und einfacher.“

Roboter

Ich bin bei Boston Dynamics, um Roboter marktfähig zu machen – und möglicherweise Roboter-Gefährten zu schaffen, die als liebenswerte Begleiter unser tägliches Leben verbessern.

Marc Theerman, Chief Strategy Officer von Boston Dynamics

Wie wird die Übernahme durch Hyundai Motor die Art und Weise verändern, wie jeder der beiden Partner Robotik entwickelt?

„Diese Zusammenarbeit ist definitiv größer als die Summe ihrer Teile. Glücklicherweise haben Boston Dynamics und Hyundai Stärken, die sich ergänzen, also schaffen wir technologische Synergien. Während das Hyundai Robotics Lab sich auf service-orientierte und auf den Menschen bezogene Technologien konzentriert, z. B. Künstliche Intelligenz, gelenkige Roboter, Service-Roboter und mobile Plattformen, entwickelt Boston Dynamics agile mobile Roboter für den Industrie- und den Logistik-Sektor. Um von den gegenseitigen Stärken zu profitieren, werden wir Entwicklungs- und Geschäftspläne für gemeinsame Robotik etablieren. Wir werden zusammenarbeiten, um die Robotik-Technologien beider Seiten durch Projekte, Austausch und Business-Partnerschaften zu stärken.“

Welche Projekte werden schon in naher Zukunft gestartet?

„Unsere Führungsteams arbeiten an einigen recht großen Projekten zusammen und wir freuen uns darauf, schon bald mehr Details zu veröffentlichen. Eine Vorstellung ist, eine neue Wertschöpfungskette zu schaffen, die von der Herstellung von Roboterteilen bis hin zu roboter-basierten, intelligenten Logistiklösungen reicht. Wir arbeiten noch daran, spezielle Zeitachsen dafür zu definieren, aber wir verzeichnen schon jetzt überzeugende Fortschritte. Die Absatzzahlen von Spot sind seit dem Verkaufsstart 2020 stetig gewachsen und wir sehen eine starke Nachfrage nach Stretch von Pilotkunden wie DHL. Zusammen mit Hyundai werden wir nach weiteren Chancen und Einsatzmöglichkeiten für Spot im industriellen und im öffentlichen Sektor suchen. Und wir hoffen auf die große Expertise von Hyundai hinsichtlich Fertigung und Lieferketten, wenn wir im Laufe dieses Jahres daran arbeiten, die Verkaufszahlen von Stretch im Logistiksektor zu steigern.“

Stadt der Zukunt

Außerdem im Hyundai Magazine

7 Tipps, die jeder Elektroauto-Fahrer kennen sollte
Mobilität
7 Tipps, die jeder Elektroauto-Fahrer kennen sollte

Akku aufladen und los – so einfach ist es manchmal leider nicht. Wer mit einem Elektroauto unterwegs ist und eine entspannte Fahrt erleben möchte, sollte vorab einige Dinge zu seinem Auto, dem Aufladen des Akkus oder der Parksituation wissen. Mit diesen Tipps kannst du das Fahren ganz entspannt angehen.

Jetzt lesen
Außergewöhnliche Ladestationen für Elektroautos weltweit
Mobilität
Außergewöhnliche Ladestationen für Elektroautos weltweit

Ob besonders schnell, an besonderen Orten oder platzsparend – es gibt weltweit nicht nur zunehmend mehr Ladepunkte für Elektroautos, sondern auch immer ungewöhnlichere. Wir stellen fünf besondere Ladestationen vor.

Jetzt lesen
Welcher alternative
Antrieb passt zu dir?
Mobilität
Welcher alternative Antrieb passt zu dir?

Elektro, Wasserstoff oder doch Hybrid? Fahrzeuge mit alternativem Antrieb gewinnen im Straßenverkehr mehr und mehr an Bedeutung. Die Fülle an verschiedenen Modellen kann jedoch auch schnell überfordern. Du willst dir ein Auto mit nachhaltigem Antrieb zulegen, weißt aber nicht welches? Dann helfen wir dir bei der Auswahl.

Jetzt lesen