Datenschutzerklärung – H2 MOBILITY Tankguthaben

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Einlösung des Tankguthabens bei Beantragung der H2 MOBILITY Card (Tankkarte), welche von der H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG (nachfolgend „H2M“), EUREF-Campus 10-11, 10829 Berlin, ausgegeben wird.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und wie kann ich den für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktieren?

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH (nachfolgend „HMD“, „wir“ oder „uns), Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Wenn Sie Fragen zu oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Sie können sich auch gerne per E-Mail an HMD und unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@hyundai.de.

Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet und für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

Im Zusammenhang mit der Beantragung der H2 MOBILITY Card in Verbindung mit der Einlösung des von HMD gewährten Tankguthabens beim Erwerb eines Hyundai Nexo wird die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs erhoben und verarbeitet. Weiterhin wird die FIN von H2M an HMD übermittelt. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, die Berechtigung zum Erhalt des Tankguthabens zu verifizieren sowie sicherzustellen, dass es sich um ein von HMD importiertes Fahrzeug handelt.

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Einlösung des Tankguthabens nur, soweit die Erhebung und Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I 1 lit. b) DS-GVO. Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I 1 lit. f) DS-GVO, um die Berechtigung zum Erhalt des Tankguthabens zu überprüfen.

Mit wem werden meine Daten geteilt?

Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist bei HMD auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Ihre personenbezogenen Daten können zu den jeweiligen Zwecken an die unten aufgeführten Empfänger und Kategorien von Empfängern übermittelt und von diesen zu den jeweiligen Zwecken verarbeitet werden:

  • Auftragsverarbeiter – Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Dritte, die Ihre Daten im Auftrag von uns unter entsprechenden Anweisungen verarbeiten, soweit dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Die Auftragsverarbeiter werden vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu ergreifen und Ihre personenbezogenen Daten nur auftragsgemäß zu verarbeiten.
     
  • Staatliche Behörden, Gerichte, externe Berater und Dritte – soweit dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.

Werden meine Daten ins Ausland übermittelt?

Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU / des EWR zu übermitteln. Sobald personenbezogene Daten ins Ausland übermittelt werden, werden wir Sie gesondert informieren, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, der für die Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich ist, und so lange, wie es für die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben haben, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen notwendig ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigen, löschen wir sie aus unseren Systemen und / oder Aufzeichnungen; es sei denn, wir müssen Ihre Daten aufbewahren, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nachzukommen.

Welche Rechte habe ich und wie kann ich sie ausüben?

Gemäß der DS-GVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte unter Umständen nach geltendem Recht eingeschränkt sein können. Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie oben angegeben.

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
     
  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Informationen umfassen unter anderem die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden. Dies ist jedoch kein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen können Ihr Recht auf Auskunft einschränken.

    Sie haben auch das Recht, eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die verarbeitet werden. Für weitere Kopien, die Sie anfordern, können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
     
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch in Form einer ergänzenden Erklärung.
     
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
     
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten gekennzeichnet und dürfen von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
     
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an eine andere Stelle zu übermitteln oder direkt von uns übermitteln zu lassen.
     
  • Recht auf Widerspruch: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, und wir können verpflichtet werden, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet
     
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
     

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rahmenbedingungen von Zeit zur Zeit einer Aktualisierung unterliegen. Die jeweils aktualisierte Fassung gilt mit ihrer Veröffentlichung an dieser Stelle.

Stand: August 2022