Wasserstofftank Der Wasserstofftank des ix35 Fuel Cell hält einem Druck von 700 bar stand. Durch diesen hohen Druckwiderstand und durch die Bauweise des Tanksystems mit verschiedenen Kammern und Bauteilen kann der ix35 Fuel Cell mit nur einer Tankfüllung bis zu 594 km zurücklegen.
Brennstoffzellenblock
Im Brennstoffzellenblock verbinden sich Wasserstoff und Sauerstoff und setzen dabei die Energie frei, die als Strom den ix35 Fuel Cell antreibt. Das einzige Nebenprodukt dieser Reaktion ist Wasser. Damit ist der ix35 Fuel Cell ein echtes Null-CO2-Emissionen-Fahrzeug.
Inverter-Wechselrichter
Der Wechselrichter wandelt den Hochspannungsgleichstrom aus dem Brennstoffzellenblock in Wechselstrom um, mit dem der Elektromotor betrieben wird. Außerdem regelt er Drehzahl und Drehmoment.
Elektromotor und Drehzahlminderer
Der Elektromotor und der Antrieb, der die Kraft des Motors an die Räder weitergibt, verwandeln die elektrische Energie aus dem Wechselrichter in ein mechanisches Drehmoment. Auch beim Verlangsamen wandelt der Motor mechanische Drehkraft in Strom um, der im Akku gespeichert wird. Der Drehzahlminderer wirkt wie eine Gangschaltung: Er erhöht das Drehmoment, indem er die Drehgeschwindigkeit des Motors anpasst. So fährt der ix35 Fuel Cell auf jedem Untergrund effizient.
Hochspannungsakku
Im Inneren des ix35 Fuel Cell sorgt ein ultraleichter, kompakter Lithium-Polymer-Akku mit hoher Ausgangsspannung für die effiziente Stromversorgung. Ein Teil des vom Brennstoffzellenblock erzeugten Stroms wird hier vorübergehend gespeichert. Zusammen mit dem Strom aus dem Brennstoffzellenblock gibt der Strom aus dem Akku den Extraschub Energie bei der Beschleunigung.
Brennstoffzellenblock, Elektromotor, Akku und Wasserstofftank sind die Hauptbestandteile des Brennstoffzellenfahrzeugs ix35 Fuel Cell. Wenn der Wasserstoff aus dem Tank in den Brennstoffzellenblock gelangt, wird er dort in Protonen und Elektronen gespalten. Der Elektronenfluss, der in der Brennstoffzelle entsteht, liefert Energie, während die Protonen mit Sauerstoffmolekülen aus der Luft reagieren und dabei Hitze und Wasser erzeugen. Der Strom aus der Brennstoffzelle wird zuerst zum Wechselrichter und dann zum Motor geleitet. Der Motor wandelt die elektrische Energie in mechanische Energie um, die die Räder dreht und das Fahrzeug in Bewegung bringt.
Energieflussmodusanzeige
Das Display zeigt den aktuellen Fahrzeugmodus an: Fuel-Cell-Modus, Leerlauf-Aufladmodus, Power-Assist-Modus und Nutzbremsmodus.
Supervision-Cluster-Instrumentenanzeige
Auf den augenschonenden Displays mit verbesserter Darstellung haben Sie alle wichtigen Fahrzeugfunktionen im Blick. Mit ihrer Farbgebung trägt die Supervision-Cluster-Instrumentenanzeige zur Eleganz des Designs bei.
Verbleibende DistanzHier sehen Sie, wie weit Sie mit der aktuellen Tankfüllung noch fahren können.
TreibstoffanzeigerZeigt an, wie viel Treibstoff verbraucht wird.
StoppuhrLässt Sie wissen, wie lange Sie schon fahren.
TankzählerZählt mit, wie oft das Fahrzeug schon betankt wurde.
Kippbare, teleskopische Lenksäule
Stellen Sie das Lenkrad genau so ein, wie Sie möchten: auf- oder abwärts, vor und zurück.
Fahrmodus
Der E-Modus bietet kostengünstige Treibstoffeffizienz für normales Fahrverhalten. Der L-Modus ist ein Niedriggeschwindigkeitsmodus, bei dem der Motor schnell auf scharfes Abbremsen reagiert und wie ein herkömmliches Auto bremst.
Zwei-Zonen-Klimaanlage
Bei der Vollklimatisierung mit Zwei-Zonen-System kann jeder die Temperatur selbst bestimmen.